BerlinFriedrichshain-Kreuzberg

Schließung des Nachtcafés „Obdach“: Nachbarn fordern neue Lösungen!

In Berlin-Friedrichshain wird das Nachtcafé „Obdach“, das seit 24 Jahren wohnungslosen Menschen Übernachtungsmöglichkeiten, Essen und Toilettenbenutzung angeboten hat, zum 1. Januar 2025 geschlossen. Dies berichtet nd-aktuell.de. Die Schließung erfolgt aufgrund von Beschwerden aus der Nachbarschaft über Ruhestörung, Vermüllung und betrunkene Personen. Die verantwortliche Pfarrerin Jasmin El-Manhy kündigte an, dass die Räumlichkeiten nach Renovierungsarbeiten nicht mehr für obdachlose Personen zur Verfügung stehen werden.

Die Entscheidung stieß auf Widerstand bei Anwohnern und Organisationen, wie der Nachbarschaftsinitiative „Wir bleiben alle Friedrichshain“ und dem „Mieterladen Kreutziger Straße“, die weiterhin Räumlichkeiten für das Nachtcafé fordern. Am Dienstagabend fand eine Diskussionsveranstaltung statt, an der über 40 Menschen teilnahmen, um Unterstützung für „Obdach e.V.“ zu besprechen. Vereinsmitglieder betonten die Bedeutung des Nachtcafés, das weniger strikte Regeln hat und zusätzliche Dienstleistungen wie Wäschewaschen und Duschen anbietet. Vorstandsmitglieder des Vereins äußerten, dass sie keine Gesprächsangebote von der Gemeinde erhalten haben und die Schließung überraschend kam.

Alternativen für wohnungslose Menschen in Dresden

In Dresden hingegen beginnt am 1. November 2024 die 29. Ökumenische Nachtcafé-Saison, die bis zum 31. März 2025 dauert. Diese Saison, organisiert von christlichen Kirchgemeinden, richtet sich an wohnungslose Menschen und bietet einen Rückzugsort in der kalten Jahreszeit, wie diakonie-dresden.de berichtet. Die Nachtcafés sind montags bis sonntags von 19 bis 22 Uhr geöffnet und bieten Angebote wie Getränke, warme Mahlzeiten, Duschen und die Möglichkeit, Wäsche zu waschen.

Insgesamt wird die Veranstaltung an verschiedenen Orten in Dresden durchgeführt. Das ursprüngliche Nachtcafé entstand vor 29 Jahren von Studierenden der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit. Neben den Nachtcafés bietet die Diakonie Dresden ganzjährige Unterstützung für wohnungslose Menschen an, die Beratung zu Miet- und Energieschulden sowie vorübergehende Unterkünfte umfasst.