
In Tuttlingen kam es am Dienstag kurz vor 18 Uhr zu einer Störung der Wasserversorgung, als ein Baggerfahrer bei Bauarbeiten die Wasserhauptleitung an der Kreuzung Stockacher Straße/Freiburgstraße beschädigte. Die Stadt erneuert derzeit diverse Leitungen, insbesondere die der Seltenbachdole. Betroffen von der Wasserversorgung sind die Gebiete Niederzone Honberg und Kammerhalde, welche sich zwischen der Aesculap und der Schrotenschule erstrecken.
Mehrere Mitarbeiter der Stadtwerke Tuttlingen (SWT) sorgten umgehend dafür, die Reparatur des Wasserrohrbruchs einzuleiten. Im Zuge dessen gingen mehrere Störungsmeldungen bei den Stadtwerken ein. Rund eineinhalb Stunden nach dem Vorfall konnten die betroffenen Haushalte bereits wieder Wasser aus ihren Wasserhähnen entnehmen. Für zwei Einfamilienhäuser wurde am späten Abend eine Notversorgung eingerichtet. Die SWT ist über ihre 24-Stunden-Störungs-Hotline unter Telefon 07461/1702-74 erreichbar, um den Anwohnern Unterstützung anzubieten.
Neue Wasserleitung als Vorsorgemaßnahme
Parallel zu den aktuellen Baustellen plant die Gemeinde Wurmlingen mit den Stadtwerken Tuttlingen GmbH eine langfristige Maßnahme zur Verbesserung der Wasserversorgung. Aufgrund langanhaltender Trockenphasen, geringer Niederschläge und wenig Schnee wird eine neue Wasserleitung verlegt. Diese verläuft in der „Alten“ Stuttgarter Straße und in der Kapfstraße, die parallel zur B14 verlaufen. Der Abschnitt, in dem die Rohre verlegt werden, umfasst die Strecke zwischen Hausnummer 260 und Kapfstraße 2 und hat eine Gesamtlänge von 500 Metern, davon 280 Meter in Wurmlingen und 220 Meter in Tuttlingen.
Die Bauarbeiten sollen etwa drei Monate in Anspruch nehmen, wobei der Abschluss der Verlegung bis Mitte Dezember 2023 angestrebt wird, sofern das Wetter frostfrei bleibt. Während der Bauarbeiten sind die genannten Straßenabschnitte gesperrt, jedoch bleibt die B14 uneingeschränkt befahrbar. Anwohnende wurden bereits per Brief über die Maßnahmen informiert, und die SWT entschuldigt sich für mögliche Unannehmlichkeiten durch die Baustelle. Patrick Müller-Benzing, technischer Leiter der SWT, betont die Wichtigkeit dieser Maßnahme zur Verbesserung der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser.