MünchenPassau

Niederbayern glänzt: Leichtathleten feiern Titel bei Hallenmeisterschaften!

Die niederbayerischen Leichtathleten haben bei den bayerischen Hallenmeisterschaften in München bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die Vereine LAC Passau, LG Passau und TV Hauzenberg konnten sich mit insgesamt drei Titeln, sieben Silbermedaillen und einer Bronzemedaille hervorragend präsentieren, wie die PNP berichtete.

Besonders herausragend war Marco Voggenreiter vom LAC Passau, der den Titel des U20-Landesmeisters über 1500 Meter mit einer persönlichen Bestzeit von 4:00,28 Minuten errang. Sebastian Hetzner, ebenfalls vom LAC, holte den U18-Titel über 60 Meter in 6,96 Sekunden und unterbot damit die Norm für die U20-DM.

Weitere Wettkampfleistungen

Im Kugelstoß der Männer sicherte sich René Hamberger mit 16,10 Meter die Silbermedaille. Auch Emma Plöchinger glänzte und wurde im 60-Meter-Finale der U20 mit 7,70 Sekunden Zweite, was ebenfalls die DM-Norm unterbot. Darüber hinaus erzielte Lilo Ketzel im Dreisprung der U18 mit 11,97 Metern Silber, während Fiona Moog im Weitsprung der U15 mit 5,16 Metern eine persönliche Bestleistung erzielte und die Fünf-Meter-Marke überschritt.

Der TV Hauzenberg sorgte ebenfalls für herausragende Ergebnisse: Franziska Schlichting sicherte sich zwei Vizemeisterschaften in der U18 – einmal über 60 Meter Hürden in 8,72 Sekunden und im Weitsprung mit 5,48 Metern. Stefanie Stemplinger gewann Silber im Dreisprung der Frauen mit 11,66 Metern und Tim Breinfalk brachte Bronze im Speerwurf mit einem Wurf von 60,09 Metern nach Hause, was der zweitweiteste Wurf des Wettbewerbs war. Zudem wurde Jonas Storch von der LG Passau Hallen-U20-Landesmeister über 800 Meter in 1:58,44 Minuten.

Zusätzlich sind für die Qualifikation zu Hallenmeisterschaften bestimmte Richtlinien zu beachten. Diese besagen, dass Leistungen bei genehmigten und amtlich beaufsichtigten Veranstaltungen unter regulären Bedingungen erzielt werden müssen. Für Läufe bis einschließlich 1500 Meter werden nur mit vollelektronisch ermittelten Zeiten anerkannt, wie auf der Website des BLV festgehalten. Es werden sowohl A- als auch B-Qualifikationen unterschieden, wobei die Kriterien für die Zulassung zur Teilnahme an den Wettbewerben klar definiert sind.