
Der FC Nürnberg steht vor wichtigen Veränderungen im Kader, wie Trainer Miroslav Klose angekündigt hat. Vor der bevorstehenden Wintertransferperiode plant Klose Gespräche über mögliche Neuzugänge. Der Verein hat bereits große Fortschritte bei der Kaderverkleinerung gemacht, nachdem mehrere Spieler, darunter Jannik Hofmann, Florian Pick und Taylan Duman, den Verein verlassen haben. Auch Benjamin Goller wird voraussichtlich abgegeben, nachdem er seit Anfang November nicht mehr im Spieltagskader steht.
In der Hinrunde hatte der FCN nur vier Innenverteidiger zur Verfügung: Finn Jeltsch, Robin Knoche, Ondrej Karafiat und Nick Seidel. Während sich Karafiat besser als erwartet entwickelt hat, kämpfte Knoche anfangs mit Schwierigkeiten und Jeltsch zeigte Formschwankungen. Nick Seidel war ursprünglich für die U23 eingeplant. Um die Abwehr zu stärken, wurde zudem Tim Drexler ausgeliehen. Klose strebt an, die „doppelt besetzten Positionen“ zu erreichen, was in der Defensive teilweise gelungen ist.
Offensive und Neuzugänge
Im Mittelfeld sind Florian Flick und Rafael Lubach die Hauptakteure, doch im offensiven Mittelfeld und Sturm besteht Nachholbedarf. Julian Justvan ist der einzige konstante Spieler, während die Situation hinter ihm nach dem Abgang von Sevcik dünn ist. Die Hauptstürmer Mahir Emreli und Stefanos Tzimas hatten in dieser Saison wenig Spielzeit, und die Einwechselspieler konnten selten das Spiel positiv beeinflussen. Das Trainerteam zeigt sich unzufrieden mit den aktuellen Offensivoptionen und sucht dringend nach Verstärkungen. Ins Visier genommen werden ein kreativer, dynamischer offensiver Mittelfeldspieler sowie ein physischer Stürmer mit guten Tiefenläufen.
In der Zwischenzeit erregten die jüngsten Transfers von Ciro Immobile und Rafa Silva zu Beşiktaş Aufmerksamkeit. Diese Transfers wurden kritisiert, insbesondere aufgrund der hohen Kosten. Beşiktaş hatte in der vergangenen Saison einen schwachen sechsten Platz in der Süper Lig erreicht, obwohl der Pokalsieg gefeiert werden konnte. Die Neuzugänge zielen darauf ab, prominente Spieler zu gewinnen und im Meisterschaftskampf mitzuwirken. Beşiktaş startete die neue Saison überzeugend mit einem 5:0-Sieg im Super Cup gegen Galatasaray und blieb in fünf Pflichtspielen ungeschlagen, hat dabei 19 Tore erzielt.
Ciro Immobile hat bereits sechs Tore erzielt, während Rafa Silva vier Tore und drei Vorlagen beisteuerte. Das Team von Trainer Giovanni van Bronckhorst spielt ein variabel einsetzbares 4-2-3-1-System im Ballbesitz. Immobile und Silva harmonieren gut zusammen, wobei Silva Immobile häufig mit Steckpässen unterstützt. Zudem bringen Gedson Fernandes und die Außenstürmer Semih Kılıçsoy und Milot Rashica zusätzliche Potenziale ins Spiel. Trotz dieser Offensivstärke hat Beşiktaş bereits sechs Gegentore kassiert. Die defensive Zuordnung gilt es zu verbessern, und eine mögliche Verstärkung durch einen defensiven Mittelfeldspieler könnte dazu beitragen, die Defensive zu stabilisieren.