
Der FC Bayern München hat am letzten Spieltag der Ligaphase der Champions League sein Heimspiel gegen Slovan Bratislava mit 3:1 gewonnen. Vor 75.000 Zuschauern im Stadion, wo am 31. Mai das Endspiel der Champions League ausgetragen wird, erzielten Thomas Müller (8. Minute), Harry Kane (63. Minute) und Kingsley Coman (84. Minute) die Tore für die Münchener. Marko Tolic erzielte in der 90. Minute das einzige Gegentor für Bratislava.
Trotz des Sieges hat Bayern München den direkten Einzug ins Achtelfinale verpasst. Dies ist auf drei zuvor kassierte Auswärtsniederlagen gegen Barcelona, Aston Villa und Feyenoord Rotterdam zurückzuführen. Die Bayern müssen nun in die Playoffs, die am 11./12. und 18./19. Februar stattfinden werden. Mögliche Gegner in diesen entscheidenden Spielen sind Manchester City oder Celtic Glasgow.
Leistungsstarker Auftritt trotz Nachlässigkeiten
In der zweiten Halbzeit zeigte Bayern eine dominante Leistung, hatte jedoch Schwierigkeiten, die Lücken in der Abwehr der Gäste zu finden. Manuel Neuer, der trotz leichter Verletzung im Tor stand, verhinderte einen möglichen Ausgleich in der ersten Halbzeit mit einer Parade gegen Tigran Barseghyan. Weitere defensive Rettungsaktionen kamen von Joshua Kimmich, der auf der Linie klärte. Leroy Sané scheiterte in der 86. Minute am Aluminium, während Trainer Vincent Kompany fünf Positionen in der Startelf im Vergleich zum letzten Spiel änderte.
Dieses Spiel war für Thomas Müller besonders bemerkenswert, denn er erzielte sein 56. Tor in der Champions League und Harry Kane beendete seine Torflaute mit seinem inzwischen sechsten Treffer in dieser Saison. Sportvorstand Max Eberl sprach nach dem Spiel von „zwei Spielen, die weh tun“, und Vorstandschef Jan-Christian Dreesen äußerte seine Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen, während Kompany keine Angst vor den Playoffs zeigt.
Wie np-coburg.de berichtete, wird die Auslosung der Play-offs am Freitag um 12 Uhr in Nyon stattfinden. Bayern hat in der Gruppenphase insgesamt fünf Siege aus acht Spielen erzielt, was die Vorfreude auf die kommende Phase noch verstärkt. Weitere Informationen zur Situation des FC Bayern finden sich auch auf donaukurier.de.