
Condor plant im Sommerflugplan 2025 eine Ausweitung seines Angebots und startet erstmals innerdeutsche Flüge. Ab Ende März 2025 wird die Airline die Strecke München – Frankfurt bedienen, mit dem ersten Flug am 30. März 2025. Die Flüge werden zweimal täglich mit einem Airbus A321 Neo durchgeführt. Von Frankfurt aus wird Condor ebenfalls Verbindungen nach Hamburg und Berlin anbieten, was die Airline in direkte Konkurrenz zur Lufthansa stellt, die bereits zahlreiche innerdeutsche Strecken bedient.
Ein weiterer Bestandteil von Condors Strategie ist die Fokussierung auf Städtereisen. Die Airline sieht jedoch auch Kritik aus der Umweltschutzbewegung aufgrund der Klimawirkungen von innerdeutschen Flügen. In der politischen Diskussion wird über eine mögliche Kerosinsteuer für Inlandsflüge nachgedacht. Zudem wird im Mai 2025 eine Lufthansa-Verbindung von München nach Nordrhein-Westfalen wegfallen. Neben den neuen innerdeutschen Verbindungen bietet Condor weiterhin europäische Ziele sowie die ägyptische Stadt Hurghada ab München an.
Rechtliche Auseinandersetzungen und neue Geschäftsstrategien
Während Condor seine innerdeutschen Flüge plant, sieht sich die Airline auch rechtlichen Herausforderungen gegenüber. Laut [Travel Dealz](https://travel-dealz.de/news/condor-innerdeutsch/) ist Condor derzeit in einen Rechtsstreit mit der Lufthansa Group verwickelt, der die Konditionen für Zubringerflüge betrifft. Lufthansa hatte eine bestehende Vereinbarung einseitig gekündigt, daraufhin ordnete der Bundesgerichtshof an, dass Lufthansa vorläufig Flüge zu Sonderkonditionen anbieten muss, bis eine endgültige Entscheidung getroffen wird.
Für die neuen innerdeutschen Verbindungen ab Frankfurt plant Condor tägliche Flüge nach Berlin, Hamburg und München. Darüber hinaus möchte die Airline ihren Fokus auf Geschäftsreisende richten, obwohl nur ein Flug pro Tag auf den Strecken angeboten wird, was als potenzielles Problem für die Wettbewerbsfähigkeit angesehen wird. Condor kann Reisende aus acht europäischen Städten nach Frankfurt bringen, um dort in Langstreckenflüge umzusteigen. Zu den geplanten Zielen zählen darunter auch Miami und verschiedene karibische Destinationen im Sommerflugplan 2025.
Die Airline steht in direkter Konkurrenz zu Lufthansa und Discover Airlines, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation bezüglich der Sonderkonditionen entwickeln wird. Der Geschäftsbetrieb von Condor könnte gefährdet sein, sollte es zu einem Wegfall dieser Konditionen kommen.