
In einer aktuellen Mitteilung berichtete die Polizei über ihre Maßnahmen zur Aufklärung von Kaufland-Kunden in der Region. Die Revierpolizei Oranienburg sowie die Präventionsabteilung informierten Kunden über Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstählen. Dabei wurde empfohlen, nicht zu viel Bargeld mit sich zu führen und Taschen nicht unbeaufsichtigt zu lassen, was als präventive Maßnahme gegen Diebstähle dient, wie maz-online.de berichtete.
Ein weiteres Thema betrifft das Wohnprojekt „Bergfelde Living“ in Hohen Neuendorf, dessen Bau in Kürze fortgesetzt werden soll. Die „Mauss Bau“ aus Bayern wird die weitere Realisierung von 81 Wohnungen übernehmen. Zuvor war die Baustelle seit November 2023 aufgrund der Insolvenz des Immobilienunternehmens „Project Immobilien“ stillgelegt. Der Fortgang der Bauarbeiten hängt von der Zustimmung der bisherigen Wohnungskäufer ab; derzeit sind rund 40 Wohnungen noch verfügbar.
Insolvenz des Immobilienentwicklers
Die Insolvenz von „Project Immobilien“ führe zu Unsicherheiten für viele Berliner, da die Immobiliengruppe eine bedeutende Rolle im Bau von Wohnungen in der Region spielt. Im August sollen Aktionspreise für die Wohnanlage „Bergfelde Living“ auf Immoscout24 beworben worden sein, wobei Eigentumswohnungen zu Preisen zwischen 258.000 und 645.000 Euro angeboten werden. Die Insolvenz betrifft drei der vier Gesellschaften der Nürnberger Project-Gruppe, und die Holding Project Real Estate AG wird voraussichtlich kurzfristig folgen. Insolvenzverwalter von Schultze & Braun haben mitgeteilt, dass der Geschäftsbetrieb vorerst fortgesetzt werden soll und Möglichkeiten einer Sanierung sowie der Weiterführung von Bauprojekten geprüft werden.
Ein wesentlicher Faktor, der zur Insolvenz beigetragen hat, sind die gestiegenen Baukosten, die durch den Ukrainekrieg verursacht wurden. Diese Erhöhung konnte nicht an die Kunden weitergegeben werden. Die Project-Gruppe betreut deutschlandweit rund 60 Projekte und hatte bis Ende Juni 120 Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 3,2 Milliarden Euro geplant, wie berliner-kurier.de berichtete.