
Am Donnerstag, den 30. Januar 2025, findet in St. Ingbert ein stadtweiter Sirenentest statt. Der Test erstreckt sich zwischen 14:00 und 15:30 Uhr und ist Teil eines umfassenden Projekts zur Verbesserung des Bevölkerungsschutzes in der Region.
Die Stadtverwaltung hat in den letzten Monaten in die Ertüchtigung bestehender Sirenen investiert, um deren Funktionalität für die Zukunft zu gewährleisten. Die Maßnahmen stehen kurz vor dem Abschluss, und der Test soll sicherstellen, dass die Warnsysteme effektiv arbeiten.
Details zum Sirenentest
Die Sirenentestorte umfassen mehrere wichtige Standorte in St. Ingbert, darunter:
- Feuerwehrgerätehaus St. Ingbert-Mitte
- Altes Rathaus Hassel
- Ortsverwaltungsstelle Oberwürzbach
- Hochspannungsmast Am Spellenstein
- Neues Feuerwehrgerätehaus, Pestalozzischule und Sportplatzstraße in Rohrbach
Während des Tests werden unterschiedliche Töne ausgegeben, unter anderem für:
- Brandalarm
- Probealarm
- Katastrophenschutz-Alarm (KatS-Alarm)
- Entwarnung
Zusätzlich wird die Durchsageeinrichtung der Sirenen getestet. Die Stadtverwaltung bittet die Einwohnerinnen und Einwohner um Verständnis für eventuelle kurzfristige Beeinträchtigungen während des Tests und empfiehlt, Nachbarn sowie Anwohner in den betroffenen Bereichen zu informieren.
Die Stadt fordert die Bevölkerung dazu auf, nach dem Sirenentest Eindrücke und Hinweise über die Stadt-App oder die städtische Website mitzuteilen. Die Stadtverwaltung hat des Weiteren klargestellt, dass es sich hierbei lediglich um Probealarme handelt, die der Vertrautmachung mit den Signalen dienen.
Für weitere Informationen ließ die Stadtverwaltung mitteilen, dass Rückfragen an die E-Mail-Adresse kommunikation@st-ingbert.de gerichtet werden können.
Weitere Details zum Sirenentest sind auch auf sol.de verfügbar, während rentrisch.de ebenfalls umfassende Informationen bereitstellt.