
Über Washington, D.C. hat sich ein tragisches Flugzeugunglück ereignet, bei dem mehr als ein Dutzend Menschen ums Leben gekommen sind. Berichten zufolge wurden laut NBC und CBS mehr als 18 Leichen aus dem Potomac-Fluss geborgen. Es wurden keine Überlebenden gefunden. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend, als ein Militärhelikopter mit einem Passagierflugzeug am Ronald Reagan Washington National Airport (DCA) kollidierte.
An Bord des Passagierflugzeugs, einer Bombardier CRJ700 von American Airlines, befanden sich 64 Personen, darunter 60 Passagiere und 4 Besatzungsmitglieder. Das Flugzeug war zuvor aus Wichita, Kansas, gestartet. Der Helikopter, ein Sikorsky H-60, transportierte drei Personen und war auf einem Übungsflug. Berichten zufolge waren keine VIPs an Bord des Helikopters.
Rettungsaktionen und Flugverkehr
In der Nacht des Unglücks wurden Videos veröffentlicht, die einen riesigen Feuerball am Himmel zeigen, und sowohl die Maschine als auch der Helikopter stürzten in den Potomac-Fluss. Rund 300 Rettungskräfte sind am Unglücksort im Einsatz, jedoch berichten sie von extrem schwierigen Bedingungen in der Dunkelheit und in kaltem Wasser. Die Temperaturen in der Region lagen in den vergangenen Tagen unter dem Gefrierpunkt. Aufgrund des Unglücks wurde der Flughafen Ronald Reagan, der hauptsächlich Inlandsflüge bedient und sich in der Nähe des Stadtzentrums befindet, bis mindestens Donnerstagvormittag geschlossen.
US-Präsident Donald Trump und Vizepräsident J. D. Vance haben sich zu dem Vorfall geäußert und um Gebete für die Betroffenen gebeten. Das FBI hat keinen Hinweis auf mögliche Verbrechen oder einen terroristischen Hintergrund des Unglücks gefunden. Eine großangelegte Rettungsaktion ist im Gange, während die Polizei von Washington bestätigt, dass derzeit keine Informationen über die genauen Opferzahlen vorliegen.
Für weitere Details zu den Entwicklungen des Unglücks können zusätzliche Informationen bei radioenneperuhr.de und infranken.de nachgelesen werden.