
Die Polizei in Oberhausen und Essen hat eine umfassende Fahndung nach einem seit nunmehr 20 Jahren gesuchten Straftäter eingeleitet. Ein Fahndungsfoto des mutmaßlichen Täters wird sowohl auf digitalen Werbetafeln als auch in sozialen Netzwerken und auf Fahndungsplakaten veröffentlicht. Die örtlichen Verkehrsbetriebe unterstützen die Polizei, indem sie das Bild auf ihren Bildschirmen präsentieren.
Der Gesuchte steht im Verdacht, im April 2005 einen 23-jährigen Mann vor dessen Wohnung angegriffen und lebensgefährlich verletzt zu haben. Die genauen Hintergründe der Tat sind unklar, ein möglicher Grund könnte eine Verwechslung mit einem „Dennis“ sein. Von dem Täter fehlt bis heute jede Spur. Die Ermittlungsgruppe Cold Cases des Polizeipräsidiums Essen hat nun eine neue Öffentlichkeitsfahndung organisiert, weil auch fünf Jahre nach der Tat keine Ermittlungserfolge zu verzeichnen waren, obwohl das Opfer im Jahr 2010 einen Mann in einem Einkaufszentrum identifiziert hatte.
Details zum Vorfall
Das berichtete [wa.de](https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/fahndung-taeter-foto-auf-riesigen-werbetafeln-polizei-aktion-nrw-cold-case-loesen-essen-oberhausen-93541725.html), dass der 23-Jährige Oberhausener vor seiner Wohnung mit einem Messer attackiert wurde. Vor der Tat stellte der Angreifer die Frage: „Bist Du Dennis?“ Das Opfer konnte sich schwer verletzt in seine Wohnung retten und die Tür verriegeln. Die Freundin des Opfers rief sofort Polizei und Rettungsdienst, und obwohl der Vorfall im April 2005 stattfand, wurde der Täter bislang nicht ermittelt. Das Opfer überlebte den lebensgefährlichen Angriff mit mehreren schwerwiegenden Stichverletzungen.
Die Mordkommission der Polizei hatte zunächst Ermittlungen aufgenommen, die jedoch ergebnislos blieben. Jetzt hat die Ermittlungsgruppe Cold Cases eine neue Öffentlichkeitsfahndung organisiert. Laut [WDR](https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/cold-case-fahndungsfoto-oberhausen-messer-angriff-100.html) wurde ein Bild des mutmaßlichen Täters veröffentlicht, das das Opfer fünf Jahre nach dem Angriff aufgenommen hatte. Zudem wurde das Fahndungsbild digital nachbearbeitet vom Landeskriminalamt. Die Fahndungsaktion wird eine Woche lang auf Infoscreens und digitalen Leinwänden in Essen und Oberhausen ausgespielt, und die Fahndungsplakate werden ebenfalls aufgehängt. Die Ermittler hoffen, durch die digitale Ausspielung ein größeres Publikum zu erreichen und bitten um Hinweise, die telefonisch oder per Mail an die Polizei Essen mitgeteilt werden können.