
Am 29. Januar 2025 um 15:29 Uhr kam es in Süderhastedt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 15-jähriger Jugendlicher einen stehenden LKW rammte. Der Jugendliche war mit einem gestohlenen Renault unterwegs und besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Der Vorfall ereignete sich in der Hauptstraße. Der Renault, mit dem der Unfall verursacht wurde, war am gleichen Tag am ZOB in Marne entwendet worden.
Es entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich, während der Jugendliche selbst unverletzt blieb. Er sieht sich nun strafrechtlichen Konsequenzen gegenüber, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs sowie dem Verdacht auf Diebstahl. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Eltern des jungen Fahrers informiert und nahmen ihn in Empfang. Die Meldung wurde von der Polizeidirektion Itzehoe übermittelt.
Hintergrund zu Autodiebstählen
Anzumerken ist, dass Autodiebstähle ein häufiges Problem darstellen und Fahrer häufig nach einem Diebstahl auf ihre Versicherung angewiesen sind. So ersetzt beispielsweise die Teilkaskoversicherung Schäden, die durch Autodiebstahl entstehen. Diese Versicherung umfasst auch die Rückerstattung des Wiederbeschaffungswertes, abzüglich einer möglichen Selbstbeteiligung. Es findet keine Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt statt, da diese in der Teilkaskoversicherung nicht existent ist. Darüber hinaus deckt die Teilkaskoversicherung auch Diebstahl von fest verbauten Autoteilen wie Bordcomputern, Airbags und Radios ab. Auch Schäden durch eingeschlagene Autoscheiben während eines Diebstahls sowie Schäden durch Naturgefahren sind durch diese Versicherung abgedeckt, wie die GDV berichtet.