
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt, eine vorgezogene Neuwahl, die auf die vorzeitige Auflösung des Bundestages folgt. In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt 11 Wahlkreise, in denen die Wahlberechtigten ihre Abgeordneten wählen können. Diese Wahlkreise sind:
- Flensburg – Schleswig
- Nordfriesland – Dithmarschen Nord
- Steinburg – Dithmarschen Süd
- Rendsburg-Eckernförde
- Kiel
- Plön – Neumünster
- Pinneberg
- Segeberg – Stormarn-Mitte
- Ostholstein – Stormarn-Nord
- Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd
- Lübeck
Die Bundestagswahl findet normalerweise alle vier Jahre statt, doch aus besonderen Umständen wurde die Wahl 2025 vorgezogen. Grund für diese Vorziehung ist die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz im November 2024, das Ende der Ampelkoalition zu erklären, gefolgt von der Vertrauensfrage im Parlament am 16. Dezember 2024. In Deutschland gibt es insgesamt 299 Wahlkreise, die sich an die Bevölkerungsentwicklung und kommunale Gebietsänderungen anpassen.
Wahlverfahren und -organisation
Die Wahlberechtigten in Schleswig-Holstein sind Bürger, die mindestens 18 Jahre alt sind, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen. In Deutschland wird der Bundestag, der aus 630 Abgeordneten besteht, nach allgemeinen, unmittelbaren, freien, gleichen und geheimen Wahlgrundsätzen gewählt. Die Wahl findet zwischen 8:00 und 18:00 Uhr statt, wobei die Wahlbenachrichtigung und ein Identitätsnachweis erforderlich sind.
Wahlberechtigte können ihre Wahlunterlagen bis zum 2. Februar 2025 erhalten und müssen bei fehlender Benachrichtigung Kontakt zur Gemeindebehörde aufnehmen. Jeder Wähler hat zwei Stimmen: eine Erststimme für den Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Parteien. Parteien müssen mindestens 5% der Zweitstimmen oder in drei Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten, um am Verhältnisausgleich teilzunehmen. Zudem können Wahlberechtigte, die körperliche Einschränkungen haben, Hilfe von Vertrauenspersonen in Anspruch nehmen.
Die Wahlhelfer in den Wahllokalen, die aus sieben Personen bestehen, sind ehrenamtlich tätig. Schleswig-Holstein benötigt etwa 21.000 Wahlhelfer für die Organisation der Wahl. Nach dem Wahlende um 18:00 Uhr werden vorläufige Ergebnisse noch am Wahlabend veröffentlicht, während die endgültigen Ergebnisse innerhalb einer Woche zu erwarten sind. Einsprüche können innerhalb von zwei Monaten nach der Wahl eingelegt werden, und der neue Bundestag tritt innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl zur konstituierenden Sitzung zusammen.
Für weitere Informationen zu den Wahlkreisen und der Wahlorganisation in Schleswig-Holstein können Sie die umfassende Übersicht auf [stern.de](https://www.stern.de/politik/wahlkreise-schleswig-holstein-zur-bundestagswahl-2025-in-der-uebersicht-35437500.html) und die Details auf [schleswig-holstein.de](https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/demokratie-gesellschaft/wahlen/Wahlen-in-SH/Bundestagswahl/documents/bundestagswahl_fachinhalt) einsehen.