HamburgHamburg-Nord

Neueste Stars im Hamburger Panoptikum: Taylor Swift und Ed Sheeran!

Am Spielbudenplatz in Hamburg-St. Pauli befindet sich das Panoptikum, das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands. Es wurde 1879 von Friedrich Hermann Faerber gegründet und präsentiert über 120 lebensgroße Wachsfiguren berühmter Persönlichkeiten, wie [ndr.de](https://www.ndr.de/ratgeber/reise/hamburg/Panoptikum-Wo-man-Ed-Sheeran-und-Taylor-Swift-ganz-nah-kommt,panoptikum154.html) berichtete. Die neuesten Figuren, die dort zu sehen sind, gehören den Musikern Taylor Swift und Ed Sheeran, wobei Swift 2024 während ihrer Welttournee Hamburg besuchte. Daneben sind weitere prominente Persönlichkeiten wie Angela Merkel, Donald Trump und Albert Einstein vertreten.

Die Ausstellung bietet auch historische Figuren, darunter Wolfgang von Goethe, Friedrich Schiller und Otto von Bismarck. Ein besonders bemerkenswertes Arrangement zeigt Queen Elizabeth II. und Prinzessin Diana in einer Szenerie zusammen mit Romy Schneider als Sissi. Diese Vielfalt wird ergänzt durch norddeutsche Promis wie Otto Waalkes, Udo Lindenberg sowie Helmut Schmidt und Karl Lagerfeld. Auch Elvis und Marilyn Monroe sind in einem offenen Chevrolet abgebildet, während Helmut Kohl und Hans-Dietrich Genscher in einem Esszimmer präsentiert werden.

Einzigartige Geschichte und Architektur

Das Panoptikum hat eine bemerkenswerte Geschichte, die 1943 unterbrochen wurde, als es durch Brandbomben größtenteils zerstört wurde. Nur wenige Figuren konnten gerettet werden. In den Jahren nach der Zerstörung wurde eine kleine Ausstellung wiedereröffnet, die schließlich 1959 in das heutige Gebäude wechselte. Dieses architektonische Design spiegelt den Stil der 1950er-Jahre wider. [Panoptikum.de](https://www.panoptikum.de/ueber-uns/geschichte/) führte aus, dass das Hamburger Panoptikum das einzige erhalten gebliebene Wachsfigurenkabinett aus dieser Zeit in Deutschland ist.

In der Ausstellung ist das Fotografieren erlaubt und Selfies sind ausdrücklich erwünscht, was ein lebendiges Erlebnis für die Besucher fördert. Die durchschnittliche Besuchsdauer beträgt etwa eine Stunde, und es wird empfohlen, eine Kamera mitzubringen. Neben den Prominenten bietet das Panoptikum auch eine medizinhistorische Sammlung mit Wachsmodellen gesunder und kranker Körperteile an.