
In Niedersachsen wird ein winterlicher Wetterumschwung erwartet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigte an, dass ab Dienstag örtlich bis zu fünf Zentimeter Schnee fallen können. Heute bleibt es in der Region zunächst trocken bei kaltem Ostwind. Zudem sind stürmische Böen zum Wochenstart möglich. Während im Süden und Osten Niedersachsens die Sonne zum Vorschein kommen könnte, bewegen sich die Temperaturen dort knapp über dem Gefrierpunkt. Für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern wird ebenfalls Sonnenschein am Dienstag prognostiziert.
Ab der Nacht zum Dienstag wird ein Tiefdruckgebiet erwartet, das den Süden Niedersachsens beeinflusst. Im Emsland sowie im Raum Osnabrück bis nach Göttingen wird zunächst Schneeregen auftreten. Am Dienstagmorgen könnte dann der angesagte Schneefall einsetzen. Meteorologen warnen zudem vor zunehmender Straßenglätte und möglichen kleineren Schneeverwehungen.
Wetterprognose und Verkehrswarnungen
In Hannover findet an diesem Dienstag ein ganztägiger Warnstreik bei den Verkehrsbetrieben Üstra statt, was bedeutet, dass alle Bus- und Stadtbahn-Linien betroffen sind. Pendler werden gebeten, auf alternative Verkehrsmittel auszuweichen, da Busse des Unternehmens Regiobus nicht vom Streik betroffen sind.
Die Temperaturen in Niedersachsen werden im Tagesverlauf steigen, wodurch der Schnee voraussichtlich nicht liegen bleibt. Die Frühwerte am Dienstag liegen zwischen minus 5 und minus 1 Grad. Am Mittwoch wird stark bewölktes Wetter mit zeitweiligem Schneefall eingeführt, während im Bergland die Temperaturen kaum über 0 Grad steigen werden. Ansonsten wird mit Temperaturen zwischen 0 und 2 Grad gerechnet. Der DWD kündigt zudem für die zweite Wochenhälfte winterliches Wetter an sowie die Möglichkeit von Frost und dichten Schneefällen.
Ergänzende Informationen zu den bevorstehenden Wetterbedingungen beschreibt Kreiszeitung, wo eine erhöhte Niederschlagsmenge am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag erwartet wird. Experten warnen in diesem Zusammenhang vor schwierigen Straßenverhältnissen und Glätte, besonders im Berufsverkehr. Während die schneereichen Gebiete auch die Mitte Niedersachsens und Bremen erreichen könnten, wird der Schnee voraussichtlich nicht dauerhaft liegen bleiben. Auch ein mäßiger Ostwind kann kleinere Schneeverwehungen hervorrufen, wobei der Montag vorwiegend stark bewölkt ist und Temperaturen zwischen zwei und vier Grad aufweist.