BerlinNeuköllnOberhavel

Razzia gegen Fahrraddiebe: Fünf Festnahmen und 250 Polizisten im Einsatz!

In Berlin fanden am 30. Januar 2025 umfangreiche Polizeidurchsuchungen statt. Die Maßnahme erstreckte sich über mehrere Bezirke, darunter Oberschöneweide, Neukölln, Friedenau und Friedrichshain. Diese Aktionen wurden unter der Federführung der Polizeidirektion 3 (Ost) und der Direktion 5 (City) im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin durchgeführt.

Der Verdacht, der diesen Durchsuchungen zugrunde liegt, bezieht sich auf bandenmäßigen Fahrraddiebstahl und Hehlerei. Insgesamt wurden 13 Durchsuchungsbeschlüsse an zehn Wohn- und Lageranschriften sowie sechs Fahrzeugen vollstreckt. Fünf Männer im Alter von 20 bis 40 Jahren wurden aufgrund bereits vorliegender Haftbefehle festgenommen.

Ermittlungen und Details zur Bande

Die Weiterlesen von speziellen Ermittlungsgruppen, darunter die Ermittlungsgruppe Sattelschlepper, ist maßgeblich an diesem Fall beteiligt. Nach Angaben der Polizei wird vermutet, dass die Bande bereits im August 2023 in Schöneweide gegründet wurde. Die Mitglieder der Gruppe, die aus mindestens sieben Personen besteht und auch einen strafunmündigen Jungen umfasst, haben keine festen Rollen eingenommen, sondern agieren je nach Bedarf.

In einem Zeitraum zwischen Oktober und November 2024 soll die Bande mindestens 19 Fahrräder, drei Fahrradsättel sowie mehrere E-Bikes entwendet haben. Der Gesamtschaden wird auf mehrere 100.000 Euro geschätzt, während der Diebstahl eines E-Rollers aufgrund einer PIN-Sicherung scheiterte.

Besondere Einsätze der Polizei

Rund 250 Polizeikräfte waren an den Durchsuchungen beteiligt, bei denen zahlreiche Beweismittel sichergestellt wurden. Dazu zählen nicht nur die gestohlenen Fahrräder und E-Bikes, sondern auch verschiedene Tatwerkzeuge und Bargeld in Höhe von 24.450 Euro. Die festgenommenen Personen wurden einem Ermittlungsrichter zur Entscheidung über die Haftbefehle vorgeführt, während die Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der beschlagnahmten Unterlagen und Mobiltelefone, weiterhin andauern.

Wie die Berichterstattung von Cityreport und Nag-News belegen, stellt dieser Vorfall einen weiteren Hinweis auf die Problematik von Fahrraddiebstählen in der Hauptstadt dar.