BerlinBonn

Zehn Jahre ohne Richard von Weizsäcker: Gedenken in Berlin-Dahlem

Am 31. Januar 2025 gedenken zahlreiche Anwesende in Berlin dem zehnten Todestag von Richard von Weizsäcker. Zu Ehren des ehemaligen Bundespräsidenten findet um 10:00 Uhr eine Kranzniederlegung auf dem Waldfriedhof in Berlin-Dahlem statt. An der Zeremonie nehmen der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner sowie die Präsidentin des Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld, teil.

Richard von Weizsäcker, der von 1981 bis 1984 als Regierender Bürgermeister von West-Berlin diente und anschließend von 1984 bis 1994 Bundespräsident war, ist besonders für seine Rede im Bundestag zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 bekannt. In dieser Rede bezeichnete er den Tag als Tag der Befreiung, was zu intensiven Diskussionen in der damaligen Bundesrepublik führte und ihm internationale Anerkennung einbrachte. Kai Wegner würdigte von Weizsäcker als engagierten Demokraten und überzeugten Berliner und hob sein Bekenntnis zur deutschen Einheit sowie seine wichtige Rolle bei der Wiedervereinigung nach dem Mauerfall am 9. November 1989 hervor.

Weitere Details zur Zeremonie

Laut der Pressemitteilung der Berliner Senatskanzlei wird die Kranzniederlegung sowohl von offiziellen Vertretern als auch von Bürgerinnen und Bürgern besucht, die von Weizsäcker als wichtigen Mitbürger und Berliner Ehrenbürger gedenken möchten. Die Veranstaltung steht im Zeichen der Erinnerung an seine Verdienste, insbesondere seine Rolle in der Überwindung der Teilung Deutschlands und sein Engagement für die Demokratie.