Memmingen

Rückruf von LIMA Tahin: Beliebte Sesampaste wegen Schimmelpilz-Toxin!

In einer aktuellen Rückrufaktion ist die Sesampaste „Lima Tahin“ der Marke LIMA B.V. betroffen. Der Rückruf erfolgt aufgrund der Überschreitung der EU-Grenzwerte für Alternaria-Toxine, die von Schimmelpilzen der Gattung Alternaria produziert werden. Diese Produkte sind häufig in der Zubereitung von Hummus, Baba Ganoush, Dips und Dressings zu finden.

Die betroffene Packungsgröße beträgt 500 Gramm, und die spezifische Chargennummer lautet E36AESS2324243. Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist der 02.09.2025. Laut [fnp.de](https://www.fnp.de/verbraucher/eu-richtwerte-ueberschritten-rueckruf-beliebter-paste-14-bundeslaendern-zr-93545814.html) wurde das Produkt in 14 von 16 Bundesländern verkauft, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

Gesundheitliche Risiken und Rückgabemöglichkeiten

Der Grund für den Rückruf ist die Feststellung von Überschreitungen der EU-Grenzwerte: 30 µg/kg für Alternariol, 30 µg/kg für Alternariolmonomethylether und 100 µg/kg für Tenuazonsäure. Die genauen Werte der Toxine, die überschritten wurden, sowie das Ausmaß wurden jedoch nicht spezifiziert. Die gesundheitlichen Risiken von Alternaria-Toxinen sind zudem nicht vollständig erforscht.

Der Hersteller hat bereits alle betroffenen Produkte aus dem Handel genommen. Verbraucher sind angehalten, das Produkt nicht zu konsumieren, sondern es in das jeweilige Geschäft zurückzubringen. Dabei wird der Kaufpreis auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet. Zudem wird geraten, Bekannte zu informieren, die das Produkt möglicherweise gekauft haben.

Zusätzlich zu diesem Rückruf berichtet [ruhr24.de](https://www.ruhr24.de/service/rueckrufe-warnungen-schimmelpilz-alternaria-toxin-tahin-nature-lima-erstattung-belgien-aufstrich-93543579.html), dass die Rückrufaktion ausschließlich Produkte mit der gleichen Chargennummer E36AESS2324243 betrifft und die gleichen Gesundheitsrisiken aufgrund der Überschreitung der Richtwerte für Alternaria-Toxine vorliegen.