
Am 31. Januar 2025 berichtete PAZ Online über aktuelle Polizeimeldungen aus Peine. Die Informationen umfassten Unfälle, Vollsperrungen, Kriminalität sowie vermisste Personen in der Region. Zudem wurde ausführlich über das richtige Verhalten in Notfällen informiert.
Im Notfall ist es in Deutschland wichtig, die Notrufnummer 112 zu wählen. Die Bevölkerung wird darauf hingewiesen, Erste Hilfe zu leisten, sofern dies möglich ist, und am Ort des Geschehens zu bleiben, es sei denn, es droht eine Gefahr. Außerdem sollten wichtige Informationen gesammelt werden, wie die Anzahl der Betroffenen und deren Verletzungen sowie der genaue Ort des Vorfalls. Zudem wird empfohlen, Angehörige zu benachrichtigen, sofern dies sicher ist, und den Anweisungen der Rettungskräfte zu folgen.
Wichtige Hinweise im Notfall
Wie bbk.bund.de erläutert, erfordern Notfälle schnelles Handeln. Der Rettungsdienst und die Feuerwehr müssen umgehend alarmiert werden. In Deutschland ist die Notrufnummer 112 kostenlos erreichbar, auch mit Mobiltelefonen. Menschen mit Sprach- und Hörbehinderungen haben zudem die Möglichkeit, Notruf-Faxes an die Nummern 110 oder 112 zu senden.
Die Notruf-App „nora“ ermöglicht einen direkten Kontakt zu Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Bei der Kontaktaufnahme ist es wichtig, zunächst die eigene Sicherheit zu beachten und die Schadensstelle abzusichern. Weitere Empfehlungen umfassen das Einleiten lebensrettender Sofortmaßnahmen sowie das Warten auf Rückfragen der Einsatzzentrale. Bei Verkehrsunfällen sollten verletzte Personen zuerst aus dem Gefahrenbereich gerettet werden, bevor der Notruf abgesetzt wird. Erste-Hilfe-Kurse werden von verschiedenen Hilfsorganisationen angeboten, um die Bevölkerung in lebensrettenden Maßnahmen zu schulen.