
Am 31. Januar 2025 wurden in Penzberg, PLZ 82377, aktuelle Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Laut Informationen von news.de war der Blitzerstandort in der Nonnenwaldstraße, wo das Tempolimit auf 50 km/h festgelegt wurde. Die Bilder des Blitzgeräts wurden um 07:08 Uhr aufgenommen, wobei die letzte Aktualisierung der Daten um 07:14 Uhr erfolgte. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für Unfälle im Straßenverkehr.
Mobile Blitzer, die flexibel am Straßenrand installiert werden können, setzen radar- oder lasergestützte Technologien ein und blitzen in der Regel nur in eine Richtung. Diese Maßnahmen sind Teil der Verkehrsüberwachung, die auch durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt wird.
Bundesweite Blitzkontrollen
In Deutschland werden mobile Blitzer, neben den stationären Anlagen, zunehmend eingesetzt, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten und Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Wie auf derbussgeldkatalog.de berichtet, gibt es über 4500 stationäre Blitzer, die insbesondere auf Autobahnen und Landstraßen positioniert sind. Diese stationären Systeme müssen regelmäßig geeicht werden und sind häufig als „Kästen“-Blitzer bekannt. Zudem messen spezielle Videosysteme nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen, sondern auch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.
Das „Section Control“-System bewertet die Durchschnittsgeschwindigkeit über längere Strecken, insbesondere an Baustellen und auf Autobahnen. Neben stationären Blitzern kommen auch mobile Blitzgeräte zum Einsatz, die unterschiedliche Messtechniken wie Radar, Lichtschranken und Laser verwenden. Blitzerautos sind sowohl am Straßenrand als auch im fahrenden Einsatz aktiv. Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen variieren je nach Schwere des Verstoßes und können zusätzliche Punkte in Flensburg zur Folge haben.