
Am 13. Februar 2025 wird die neue Pfaffenwinkel-Schule in Kagnigbara, Togo, offiziell übergeben. Diese Schule, die bereits seit Herbst 2024 in Betrieb ist, bietet Platz für 200 Kinder und umfasst drei Klassenräume. Die Finanzierung für den Bau wurde durch die Landrätin Andrea Jochner-Weiß gesichert, die insgesamt 52.000 Euro durch Spenden aus dem Landkreis Weilheim-Schongau gesammelt hat. Der Bau der Schule wurde unter anderem durch die Unterstützung von Dorfbewohnern realisiert, die nicht nur mitgeholfen haben, sondern auch Materialien bereitgestellt haben.
Das Schulgebäude besteht neben den Klassenzimmern aus einem Direktorat, einem Lagerraum, Sanitäranlagen sowie notwendigen Schulmöbeln. Für den Unterricht stehen drei Lehrer und ein Direktor zur Verfügung, wobei zwei der Lehrer durch den Staat finanziert werden. Die erste Schule in Kagnigbara wurde bereits 2019 mit Hilfe von Bürgern und Firmen aus dem Landkreis errichtet. Die Initiative zur Projektorganisation geht auf die Stiftung Fly & Help von Reiner Meutsch zurück.
Begleitende Aktivitäten und zukünftige Pläne
Andrea Jochner-Weiß plant zudem eine Reise nach Togo, bei der sie von ihrer Mutter und weiteren Reisenden begleitet wird. Auch Orawetz, eine Reise-Unternehmerin, hat zur Finanzierung des Schulbaus beigetragen und wird an der Eröffnungszeremonie teilnehmen. In Anbetracht der positiven Entwicklungen sind bereits weitere Schulprojekte in Planung, um die Bildung in der Region nachhaltig zu unterstützen. Spenden für diese Schulprojekte können unter anderem bei der Westerwald Bank eG oder der Volks- und Raiffeisenbank getätigt werden, wie Merkur berichtete.
Ergänzende Informationen zu dem Schulbauprojekt können auf der Webseite der Anwander Ingenieure gefunden werden.