
Das Kempten-Museum sucht derzeit engagierte Interessierte für die mit Spannung erwartete Ausstellung „Queer im Allgäu“. Diese Ausstellung, die ab März 2025 im Museum zu sehen sein wird, zielt darauf ab, die Lebensrealitäten und Geschichten von LSBTIQ*-Menschen (lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Personen) im Allgäu zu beleuchten. Die partizipative Gestaltung der Ausstellung ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, aktiv über die Inhalte mitzuentscheiden und ihre Perspektiven einzubringen, wie Radioschwaben berichtete.
Bereits einige Interessierte haben sich gefunden, dennoch sind weitere Teilnehmer, insbesondere ältere Menschen, willkommen. Im März findet der erste von insgesamt vier Inhaltsworkshops statt. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich bis zum 7. Februar bei Michael Grünwald anmelden. Er ist telefonisch unter 0831 2525-1724 oder per E-Mail unter michael.gruenwald@kempten.de erreichbar.
Suche nach Exponaten
Ein wesentlicher Bestandteil der Ausstellung ist die Sammlung von Exponaten, die von queeren Menschen und den damit verbundenen Themen im Allgäu erzählen. Dazu zählen unter anderem Briefe, Tagebücher, Kleidungsstücke und Fotografien. Das Kempten-Museum lädt daher alle Interessierten ein, sich zu melden, wenn sie über solche Gegenstände verfügen oder Kenntnis davon haben. Weitere Informationen über das Projekt sind auf der Website des Kempten-Museums sowie in den sozialen Medien verfügbar, wie Kempten-Museum mitteilte.