DeutschlandPforzheim

Passwort-Pflicht: Jeder Dritte gefährdet seine Online-Sicherheit!

Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt eine besorgniserregende Nachlässigkeit im Umgang mit Passwörtern unter Internetnutzern in Deutschland. So geben 33 Prozent der Befragten an, dass sie dasselbe Passwort für verschiedene Dienste verwenden. Darüber hinaus wählen rund 23 Prozent der Nutzer bewusst einfache Passwörter, um sich diese leichter merken zu können. Diese Daten stammen aus einer Befragung von 1.021 Internetnutzern ab 16 Jahren.

Die häufige Nutzung mehrfacher Passwörter sowie die Entscheidung für einfache Passwörter erhöhen das Risiko für Cyberkriminalität, insbesondere im Falle von Datenlecks. Daher empfehlen Experten, komplexe Passwörter zu verwenden. Felix Kuhlenkamp, Sicherheitsexperte von Bitkom, rät dazu, Passwörter mit einer Kombination aus verschiedenen Worten oder Silben sowie ungewöhnlicher Groß- und Kleinschreibung zu erstellen. Am 1. Februar, dem jährlichen „Ändere-Dein-Passwort-Tag“, sollten Nutzer ihre Kennwörter überprüfen und gegebenenfalls ersetzen.

Empfehlungen für sichere Passwörter

Kuhlenkamp gibt folgende Tipps zur Verbesserung der Passwortsicherheit:

  • Keine einfachen Passwörter: Vermeiden Sie leicht erratbare Begriffe. Nutzen Sie Kombinationen aus verschiedenen Worten oder Silben; längere Passwörter sind sicherer.
  • Keine doppelten Passwörter: Verwenden Sie einzigartige Passwörter für jeden Online-Dienst, um das Risiko bei Datenlecks zu minimieren.
  • Keine Zettel und einfache Textdateien: Notieren Sie Passwörter nicht auf Papier oder in einfachen Textdateien. Nutzen Sie Passwortmanager für eine sichere Speicherung.
  • Doppelt hält besser: Richten Sie eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Noch mehr Sicherheit – ganz ohne Passwort: Verwenden Sie Passkeys als sichere Alternative zu klassischen Passwörtern.

Passkeys, die zufällig generierte Zeichenketten nutzen und biometrische Merkmale zur Authentifizierung verwenden, bieten zusätzlichen Schutz gegen Phishing-Attacken, wie [pz-news.de](https://www.pz-news.de/home_artikel,-Umfrage-Jeder-Dritte-nutzt-Passwoerter-mehrfach-_arid,2173650.html) berichtete.

Diese Erhebungen und Empfehlungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines bewussteren Umgangs mit Passwörtern und der Cyber-Sicherheit im Allgemeinen.