Donau-Ries

Arbeitslosigkeit im Ries: Anstieg der Zahlen im Januar 2025!

Im Januar 2025 ist die Arbeitslosigkeit im Ries leicht gestiegen, wie die Augsburger Allgemeine berichtete. Der Geschäftsstellenbezirk Nördlingen verzeichnete 854 arbeitslos gemeldete Personen, was einem Anstieg um 89 Personen im Vergleich zum Vormonat Dezember 2024 entspricht. Im Gegensatz dazu sank die Zahl im Vergleich zum Januar 2024 um 31 Personen. Die Arbeitslosenquote liegt nun bei 2,7 Prozent, 0,3 Prozent höher als im Vormonat, aber leicht gesenkt im Vergleich zur Quote von 2,8 Prozent im Vorjahr.

Im Januar meldeten sich insgesamt 305 Personen arbeitslos, davon 161 direkt aus Erwerbstätigkeit und 44 aus einer Aus- oder Weiterbildung. Gleichzeitig beendeten 215 Menschen ihre Arbeitslosigkeit, wobei 73 eine neue Erwerbstätigkeit aufzunehmen und 44 eine Aus- oder Weiterbildung begannen. In diesem Monat wurden zudem 46 neue Stellen ausgeschrieben, was 59 weniger als im Dezember bedeutet, jedoch 9 mehr als im Vorjahr. Aktuell sind 593 Stellen bei der Arbeitsagentur offen, vor allem in den Bereichen Maschinen- und Anlagenführung, Lager, Metallbearbeitung sowie Verkauf.

Überregionale Trends in der Arbeitslosigkeit

NDR berichtete. Dies stellt einen Anstieg um 186.000 im Vergleich zum Dezember 2024 dar und entspricht einem Anstieg um 187.000 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die bundesweite Arbeitslosenquote liegt nun bei 6,4 Prozent, was einen Anstieg von 6,0 Prozent im Dezember bedeutet.

Die Arbeitsmarktsituation variiert stark zwischen den Bundesländern. In Niedersachsen beispielsweise liegt die Arbeitslosenquote bei 6,3 Prozent, während die höchsten Quoten in Hamburg (8,4 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (8,6 Prozent) verzeichnet werden. Die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland zeigt einen Rückgang von 66.000 offenen Stellen im Vergleich zum Vorjahr, mit insgesamt 632.000 freien Stellen im Januar 2025. Dies steht in Zusammenhang mit den typischerweise steigenden Arbeitslosenzahlen in der Jahresanfang aufgrund von endenden befristeten Arbeitsverhältnissen und wetterabhängigen Jobs.