Neu-UlmUlm

Fasnet in Ulm: Musikgenuss mit Brahms und Rimsky-Korsakow!

Die fünfte Jahreszeit in Ulm beginnt mit einer Reihe von Kammerkonzerten, die vom Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm und dem Lions Club Ulm/Neu-Ulm/Alb-Donau veranstaltet werden. Am 2. Februar 2025 wird eine Matinée um 11:00 Uhr im Foyer des Theaters Ulm stattfinden, die den Auftakt zu diesen kulturellen Veranstaltungen bildet.

In den kommenden Monaten stehen mehrere beeindruckende Konzerte auf dem Programm. Zu den Highlights gehören die Lions-Konzerte, die am 9. und 10. Mai 2025 im Ulmer Stadthaus stattfinden werden. Darüber hinaus bietet das Philharmonische Orchester am 4. und 5. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Congress Centrum Ulm (CCU) ein Programm, das die Aufführung von Nikolai Rimsky-Korsakows sinfonischer Suite „Scheherazade“ sowie Johannes Brahms‘ „2. Klavierkonzert“ umfasst. Der Pianist Alexander Krichel wird bei der Aufführung des Klavierkonzerts zu hören sein.

Kammermusikkonzerte und Benefizveranstaltungen

Das Jahr 2025 verspricht weitere musikalische Höhepunkte: Am 16. Februar 2025 um 11:00 Uhr wird das erste Kammermusikkonzert des Jahres im Foyer des Theaters Ulm stattfinden. Hierbei wird Brahms‘ a-Moll-Trio, op. 114, mit Klarinettist Ruben Mirzoian, Cellistin Julia Wasmund und Hornist Achim Schmidt-Egger aufgeführt. Das fünfte Kammerkonzert ist für den 2. März 2025 um 19:30 Uhr im Foyer des Theaters angesetzt und wird ebenfalls ein Benefizkonzert zugunsten des Hospiz Ulm sein.

Für die bevorstehenden Aufführungen von Johannes Brahms‘ 2. Klavierkonzert und Nikolai Rimsky-Korsakows „Scheherazade“ werden die genauen Termine wie folgt angegeben: Die Matinée findet am Sonntag, den 2. Februar 2025, um 11:00 Uhr im Foyer statt, die Abendaufführungen sind für den 4. und 5. Februar 2025 um 20:00 Uhr im CCU vorgesehen. Die sinfonische Suite „Scheherazade“ ist inspiriert von den Märchen aus Tausendundeiner Nacht und Brahms‘ Klavierkonzert wurde nach seiner zweiten Italienreise 1881 vollendet. Das Werk zeichnet sich durch eine vollmundige Vitalität aus, die die Besucher erwarten dürfen.

Weitere Informationen über die Veranstaltungen sind auf Ulm News und auf den Seiten des Theaters Ulm zu finden.