
In Mettmann steht jungen Familien eine wertvolle Unterstützung durch die Freiwilligenzentrale der Caritas zur Verfügung. Diese Initiative konzentriert sich darauf, Eltern in den ersten Lebensjahren ihrer Kinder zu helfen und sucht engagierte Mitstreiter als Familienpaten. Am 1. Februar 2025 berichtete Täglich.me über die angekündigten Tätigkeiten und die Möglichkeiten zur Mitgestaltung.
Die Aufgaben der Familienpaten umfassen nicht nur praktische Hilfe im Alltag, sondern auch das Angebot von Zeit, Aufmerksamkeit und Unterstützung für junge Eltern. Zudem sollen die Paten mit den Kindern tätig sein, um den Eltern Freiräume zu schaffen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Begleitung bei Arztterminen, insbesondere für Zwillingseltern. Das Eltern-Kind-Café bietet eine zusätzliche Plattform, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen, wobei ehrenamtliche Helfer bei organisatorischen Aufgaben, der Kinderbetreuung und als Gesprächspartner fungieren.
Engagement und Kontaktmöglichkeiten
Die Treffen des Eltern-Kind-Cafés finden unter der Woche vormittags statt und verlangen ein zeitliches Engagement von etwa zwei Stunden pro Woche. Interessierte können sich telefonisch unter 02104/79493732 oder per E-Mail an fwz-mettmann@caritas-mettmann.de wenden.
Darüber hinaus wird die Möglichkeit der Freiwilligenarbeit für Familien im Ausland thematisiert. Laut Wegweiser Freiwilligenarbeit können Eltern mit ihren Kindern an familienfreundlichen Projekten teilnehmen. Hierbei stehen zahlreiche Workcamps in Afrika, Asien, Südamerika und Europa zur Auswahl, die den interkulturellen Austausch und Werte wie Hilfsbereitschaft fördern.
Die Freiwilligenarbeit ist so gestaltet, dass Familien die Dauer und den Zeitpunkt ihrer Teilnahme flexibel wählen können. Während die Verantwortung für die Kinder in der Regel bei den Eltern liegt, können die Projekte ganzjährig bezogen werden. Beispiele hierfür sind Natur- und Umweltschutzprojekte sowie Freiwilligenarbeit mit tierischen Botschaftern in verschiedenen Ländern.