
Die aktuellen Polizeimeldungen aus Brandenburg an der Havel informieren über wichtige Aspekte des Notfallverhaltens und die Kontaktdaten der Polizei in der Region. In einem Artikel von MAZ Online wird die Essenz eines wirksamen Notfallverhaltens thematisiert. Es wird geraten, im Falle eines Notfalls die Notrufnummer 112 zu verwenden, die für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste zuständig ist.
Die wichtigsten Maßnahmen, die im Notfall zu beachten sind, umfassen: Erste Hilfe zu leisten, am Unfallort zu bleiben, um sicherzustellen, dass wertvolle Informationen gesammelt werden können, und den Anweisungen der Rettungskräfte folge zu leisten. Des Weiteren sollten Angehörige informiert werden, wenn dies sicher möglich ist. Wichtig ist auch, nach dem Notfall ärztliche Hilfe und gegebenenfalls psychologische Unterstützung zu suchen.
Notrufnummern und Kontaktstellen
Für lebensbedrohliche Notfälle ist die Notrufnummer 110 zu wählen. Diese Nummer kann verwendet werden in Fällen von Unfällen, eigener Gefahr oder wenn Gefahr für andere Personen besteht. In nicht dringenden Fällen steht die zentrale Service-Nummer 0331 2835 0331 zur Verfügung, die von der Polizei des Landes Brandenburg genutzt wird, wie Die Polizei Brandenburg berichtet.
Die Anrufkosten für die Notrufnummer 110 betragen im Festnetz der Deutschen Telekom AG bis zu 12 Cent pro Minute in der Hauptzeit und bis zu 6 Cent pro Minute in der Nebenzeit; Kosten bei Handy-Tarifen können abweichen.
Zusätzlich werden die relevanten Adressen der Polizeireviere in Brandenburg an der Havel aufgelistet, die Bürger bei Bedarf nutzen können. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um den Bürgern in der Region die notwendige Unterstützung zu bieten und sie über die verfügbaren Ressourcen zu informieren.