
Am 24. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang der FDP Eberswalde und der FDP Barnim im Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio statt. Rund 40 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil, die einen wichtigen Auftakt für das Wahljahr 2025 bildete. Zu den Ehrengästen gehörte Linda Teuteberg, Mitglied des Deutschen Bundestages, die über die Herausforderungen und Chancen im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sprach.
In ihrer Ansprache thematisierte Teuteberg zentrale Fragen des Rechtsstaats und der Migration. Sie betonte die Bedeutung eines starken Rechtsstaats und einer humanen Migrationspolitik. Zudem hob sie die Rolle der FDP als Stimme für Freiheit, Fortschritt und Verantwortung hervor. Martin Hoeck, der FDP-Kreisvorsitzende, würdigte die Erfolge der FDP im Landkreis Barnim im vergangenen Jahr und erklärte, dass die Veranstaltung genutzt wurde, um die Weichen für die bevorstehende Bundestagswahl zu stellen.
Wahlkampfauftakt für Linda Teuteberg
Linda Teuteberg ist die Brandenburger Spitzenkandidatin der FDP für die Bundestagswahl. Ihr Slogan lautet „Aus Liebe zur Freiheit“. Wie die Welt berichtete, wird ein Großflächenplakat landesweit mehr als 260 Mal angebracht.
Der Kampagnenauftakt fand an der Glienicker Brücke in Potsdam statt, wo Teuteberg im Wahlkreis 61 (Potsdam und Umgebung) als Direktkandidatin antreten wird. Sie wird in diesem Wahlkreis unter anderem von Annalena Baerbock von den Grünen und Olaf Scholz von der SPD herausgefordert. In ihrer Grundsatzrede betonte Teuteberg, dass die FDP gegen Steuererhöhungen und Verbote kämpfe und forderte, den Klimawandel mit technischen Innovationen zu begegnen. Zudem soll Unternehmen die Entlastung von Steuern und Abgaben helfen, den Aufschwung nach der Corona-Pandemie zu fördern. In der Bildungspolitik setzt sie sich für eine „Unterrichts-Garantie“ und mehr Digitalisierung in Schulen ein.