EsslingenStuttgart

Baubeginn des Radschnellwegs im Kreis Esslingen verzögert sich!

Die Planung für den zweiten Abschnitt des Radschnellwegs im Kreis Esslingen nimmt Form an, jedoch verschiebt sich der Baubeginn nun in das zweite Halbjahr 2025. Dieser Radschnellweg verläuft zwischen Reichenbach im Kreis Esslingen und Stuttgart. Der erste Abschnitt der Verbindung, der zwischen Reichenbach und Ebersbach führt, ist bereits seit Herbst 2021 für Radfahrer nutzbar.

Der zweite Bauabschnitt wird die Strecke bis zum Bahnhof Reichenbach verlängern und umfasst eine Länge von etwa 1,4 Kilometern. Die Gesamtkosten für diesen Abschnitt werden auf circa 2,37 Millionen Euro geschätzt. Eine Förderzusage über 1,78 Millionen Euro wurde vom Bund zugesichert, während das Land etwa 0,59 Millionen Euro zusätzlich übernimmt. Dies wurde auch von [RP Baden-Württemberg](https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/presse/artikel/rs-4-esslingen-plochingen-reichenbach-bund-foerdert-zweiten-teilabschnitt-landkreis-esslingen/) berichtet.

Trassierung und Bedeutung des Projekts

Die Trassenführung des Radschnellwegs sorgt an bestimmten Stellen, insbesondere in Plochingen (Bruckenwasen) und Esslingen (zwischen Alicensteg und Gemarkungsgrenze Stuttgart), für Diskussionen. Langfristig sollen die Radschnellwege RS 4 und RS 14 bis 2030 eine durchgehende Verbindung von insgesamt 44 Kilometern für Radfahrer im Filstal schaffen. Dies wurde auch von [Esslinger Zeitung](https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.radschnellweg-im-kreis-esslingen-baubeginn-des-zweiten-abschnitts-verschiebt-sich-ins-zweite-halbjahr-2025.7df92e9e-d507-4b65-9439-dac8b8d06cf1.html) hervorgehoben.

Die Radschnellverbindung erstreckt sich über Plochingen, Deizisau und Esslingen nach Stuttgart und ist Teil des örtlichen RadNETZ BW. Landesverkehrsminister Winfried Hermann und Regierungspräsidentin Susanne Bay betonen die Bedeutung dieser Initiative für die Radinfrastruktur und nachhaltige Mobilität in der Region.