
Am 21. April 2025 bringt das Wetter in Esslingen am Neckar starke und intensive Regenfälle mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 %. Morgens wird eine Temperatur von 6 °C erwartet, mit einer Höchsttemperatur von 16 °C tagsüber und einer Nachttemperatur von 9 °C. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 22 km/h. Der UV-Index liegt im mittleren Bereich bei 4,42. Der Sonnenaufgang erfolgt um 06:04 Uhr, während die Sonne um 20:04 Uhr untergeht, berichtet news.de.
Für den Folgetag, den 22. April 2025, wird aufgelockerte Bewölkung vorhergesagt. Die Temperaturen liegen morgens bei 7 °C, während die Höchsttemperatur bei 17 °C erwartet wird. Die Nachttemperatur beträgt 11 °C und die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei nur 2 %. Der Wind ist schwach und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h. Der UV-Index steigt leicht auf 5,22.
Biowetter und Pollenflug in Esslingen
Das Biowetter für den 21. April 2025 zeigt positive Einflüsse auf das Herz-Kreislauf-System, sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag, ohne thermische Belastung. Empfohlen wird ein schonendes Verhalten und die Vermeidung ungewohnter Aktivitäten. Der Pollenflug ist für verschiedene Arten wie Erle, Birke, Roggen und Beifuss als unbedenklich eingestuft. Lediglich bei Gräsern wird eine geringe Belastung verzeichnet. Diese Informationen stammen ebenfalls von news.de.
Ergänzende Informationen zur Pollenbelastung für den Zeitraum vom 21. bis 23. April 2025 zeigen, dass es während dieser Tage insgesamt keine bis geringe Belastungen gibt. Der UV-Index bleibt durchgängig im mittleren Bereich (3-5), wobei Schutzmaßnahmen empfohlen werden. Ozon-Konzentrationen sind mit weniger als 120 µg/m³ gesundheitlich unbedenklich, so wetterkontor.de.
In der Gesundheitskategorie für den Zeitraum vom 21. bis 22. April 2025 sind sowohl psychisch-geistige Leistungsfähigkeit als auch Schmerzempfindlichkeit und Kopfschmerzen/Migräne aufgeführt. Ebenfalls angedeutet werden Symptome wie Mattigkeit, Schwindel und Herz-Kreislaufbeschwerden, während thermische Belastungen als gering eingestuft werden.