FeuerwehrSchwandorf

Rauchmelder retten Leben: Pumpe im Altenschwand gefährdet Haus!

In einem Einfamilienhaus im Ortsteil Altenschwand, Bodenwöhr, kam es am Wochenende zu einem gefährlichen Vorfall. Am Samstagabend überhitzte eine Pumpe im Heizungskeller, was zu einer drohenden Brandgefahr führte. Gegen 22 Uhr gab ein Rauchmelder Alarm und weckte die 51-jährige Hauseigentümerin. Die Frau entdeckte einen technischen Defekt am Pumpwerk einer Zisterne und bemerkte zu ihrem Schrecken starken Rauch.

Die Hauseigentümerin alarmierte sofort die Feuerwehr über die Integrierte Leitstelle. Daraufhin wurden Feuerwehren aus Altenschwand, Neuenschwand, Bodenwöhr und Steinberg zum Einsatzort geschickt. Einsatzleiter Helmut Knopf entsandte Atemschutzträger in den Keller, die die Situation schnell unter Kontrolle brachten. Der Keller wurde maschinell durchlüftet, um den Rauch zu beseitigen.

Schaden und wichtige Hinweise zur Sicherheit

Während des Einsatzes wurde ein Schaden an einer Wasserleitung festgestellt, der abgestellt und das ausgelaufene Wasser abgesaugt wurde. Laut der Polizeiinspektion Neunburg entstand ein Schaden von schätzungsweise 2000 Euro an der Pumpe. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und die Besatzung eines Rettungswagens sowie der Einsatzleiter des Rettungsdienstes mussten nicht eingreifen. Auch Kreisbrandmeister Heinrich Seltl und Bürgermeister Georg Hofmann waren vor Ort.

Experten betonen erneut die Wichtigkeit von Rauchmeldern in privaten Haushalten und empfehlen regelmäßige Funktionsprüfungen. Die frühzeitige Warnung durch Rauchmelder kann im Notfall Leben retten und größere Schäden vermeiden.

In einem anderen Zusammenhang wird die Bedeutung von Rauchmeldern auch in Feuerwehrgerätehäusern hervorgehoben. In Stadtallendorf im Landkreis Marburg-Biedenkopf kam es zuletzt zu einem Brand, dessen Ursache ein technischer Defekt im Bereich der Ladeerhaltung eines Löschfahrzeugs war. Die Überwachung durch Rauchmelder ist entscheidend für die Sicherheit der Einsatzkräfte und Ausrüstung, wie die Feuerwehr Euskirchen berichtet. Dort wird ein spezielles System zur Überwachung von Gebäuden und Fahrzeugen eingesetzt, das bei Rauchentwicklung Alarmmeldungen per Push-Benachrichtigung auf die Mobiltelefone der Feuerwehr weiterleitet.

Mittelbayerische berichtete über den Vorfall in Altenschwand. Weitere Informationen zur Funktion und Bedeutung von Rauchmeldern im Feuerwehrdienst finden Sie auf der Seite der Feuerwehr Euskirchen.