Schaumburg

Stadthagen: Stillstand beim Baugebiet Wahlmanns Tor – Ein Blick auf die Zukunft!

In Stadthagen ist der Fortschritt bei der Vermarktung des Baugebiets Wahlmanns Tor ins Stocken geraten. Aktuell sind zehn Grundstücke verkauft oder verbindlich reserviert, was seit August unverändert geblieben ist. Die Stadtverwaltung hat offenbart, dass eine Ausweisung eines neuen Baugebiets, insbesondere in Reinsen, derzeit unwahrscheinlich ist. Konkrete Planungen für Reinsen wurden von der Stadtverwaltung bislang nicht kommuniziert. Gespräche zur kommunalen Baulandentwicklung finden jedoch seit dem vergangenen Jahr statt.

Die Überlegungen zur Entwicklung neuer Bauflächen basieren auf dem Wohnraumversorgungskonzept sowie dem Kinderbetreuungsbedarfs- und Schulentwicklungsplan. Bislang haben die Verantwortlichen keine Zwischenstände zu den Planungen bereitgestellt. Mögliche Flächen für das Baugebiet Reinsen befinden sich in den Bereichen Heuerßer Straße und Reinebuld. Die Nachfrage nach Wohnraum in Stadthagen war Mitte 2023 hoch, hat sich jedoch seitdem verändert. Zudem sieht das Wohnraumversorgungskonzept vor, bis zum Jahr 2040 etwa 800 Wohnungen zu schaffen.

Aktuelle Entwicklungen und Marktbedingungen

Eine neue Bewerberrunde für das Baugebiet Wahlmanns Tor endete am 11. August 2024, ohne dass ein neuer Termin für Bewerbungen bekannt gegeben wurde. Interessierte können jedoch jederzeit Bewerbungen einreichen, da die Verwaltung eine Beratungsvorlage für die Politik vorbereitet. Ab 2023 werden insgesamt 25 Grundstücke in Reinsen vermarktet, wobei die Vergabekriterien unverändert bleiben. Der Quadratmeterpreis für die Grundstücke beträgt 120 Euro, was als günstig gilt.

Der Markt für frei bebaubare Grundstücke in Niedersachsen hat im Jahr 2023 einen deutlichen Rückgang erfahren. Mit nur 5228 Transaktionen wurde eine Halbierung der Verkaufszahlen im Vergleich zu 2015 verzeichnet. Diese Entwicklung wirft Fragen zur künftigen Wohnraumversorgung auf und mahnt zur Überprüfung der bestehenden Konzepte.

Für detaillierte Informationen zu kommunalen Wohnraumversorgungskonzepten und deren Verfahrensweise kann die Publikation auf der Webseite der NBank eingesehen werden. Weiterführende Einzelheiten zur aktuellen Situation in Stadthagen sind auf der Seite von SN-online zu finden.