Donau-Ries

Dorfweihnacht in Todtenweis: Freude teilen und Helfen effektiv!

In Todtenweis fand am Vorabend des vierten Advents die jährliche Dorfweihnacht statt, die von verschiedenen Ortsvereinen organisiert wird. Diese traditionelle Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an und bot ein umfangreiches Angebot an Essen und Getränken, darunter weißer Glühwein, Punsch und Aperol. Die Gemeinschaft feierte unter der Dorflinde und erfreute sich an weihnachtlicher Musik, die von den Bläsern des Musikvereins Aindling dargeboten wurde.

Das Event begann mit einem feierlichen Kirchenkonzert der Singrunde in der Pfarrkirche. Das Programm umfasste Lieder und Texte, die die Weihnachtsbotschaft verkörperten, wobei „Stille Nacht“, das bekannteste Weihnachtslied, besonders andächtig vorgetragen wurde. Bürgermeister Konrad Carl kündigte an, dass der gesamte Erlös der Veranstaltung gespendet wird.

Erlösverteilung der Dorfweihnacht

Der Erlös der Dorfweihnacht in Höhe von 2880 Euro wird gleichmäßig aufgeteilt und geht jeweils zur Hälfte an die First Responder Aindling sowie an den Verein „Glühwürmchen e.V.“. Rosmarie Schweyer, die Vorsitzende von „Glühwürmchen e.V.“, berichtete über die wichtige Arbeit des Vereins, der sich seit seiner Gründung im November 2002 um krebskranke, schwer- und chronisch kranke Kinder und deren Eltern kümmert. Der Verein arbeitet eng mit dem Klinikum Augsburg zusammen und hat das Ziel, die Therapie für betroffene Kinder zu erleichtern und die Familien zu unterstützen.

Christoph Hammerl von den First Respondern erklärte, dass die Spende für ein dringend benötigtes Ersatzfahrzeug verwendet wird. Die First Responder Aindling haben sich einen Namen für ihre schnelle Hilfe vor Ort gemacht und sind auf die Unterstützung durch Spenden angewiesen.

Die Veranstaltung wurde in diesem Jahr von der Freiwilligen Feuerwehr organisiert und ist ein schönes Beispiel für das Engagement der Ortsgemeinschaft in Todtenweis.