Deggendorf

Faschingsfeuerwerk in Deggendorf: Ein Abend voller Höhepunkte!

Am Freitag, dem 31. Januar 2025, fand die 51. Prunksitzung der Faschingsgesellschaft Schöllonia e.V. in der Deggendorfer Stadthalle statt. Unter der Leitung des Präsidenten Alexander Hermann und des Sitzungspräsidenten Tommy Habereder, der in dieser Funktion bereits zum 14. Mal tätig war, wurde den Gästen ein einzigartiges Programm geboten.

Die Veranstaltung begann um 19:11 Uhr mit dem feierlichen Einmarsch der Faschingsgesellschaft Schöllonia. Bereits beim Einzug des Prinzenpaars, Silke I. und Christopher I., zum traditionellen Narhallamarsch erfüllte eine ausgelassene Stimmung die Stadthalle. Besonders beachtenswert ist die Größe von Prinz Christopher I., der stolze 2,05 Meter misst. Das Funkenmariechen Nicole Hermann, Tochter des Präsidenten, führte den Auftaktmarsch auf und erhielt den ersten „Schöllonia-Orden“ des Abends.

Unterhaltungsprogramm und Auftritte

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der Auftritt des Comedians Stefan Otto mit seinem Programm „So schee scho!“. Zudem wurden zahlreiche Gäste mit dem Faschingsorden der Schöllonia geehrt. Die Jugendgarde beeindruckte das Publikum mit einem Showtanz zum Thema „arabische Nächte“, während der Kabarettist Christoph Maul, bekannt aus „Fastnacht in Franken“, für weitere Unterhaltung sorgte. Die Prinzengarde begeisterte mit einem exzellenten Showtanz zur Musik „Fiesta de los muertos“, gefolgt von dem traditionellen „Can Can“ als Finale der Veranstaltung.

Bei der Eröffnungsrede überbrachten Alexander Hermann und Tommy Habereder Grußworte an verschiedene politische und gesellschaftliche Funktionsträger. Der Schöllnachs Bürgermeister Alois Oswald konnte gesundheitlich nicht teilnehmen und wurde von Patrick Popelyszyn vertreten. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde eine musikalische Begleitung durch die Live-Band „nA und!“ geboten, und es gab offene Tanzrunden für alle Gäste.

Die Prunksitzung wurde durch eine hervorragende Organisation und ein vielfältiges Programm zu einem vollen Erfolg, sodass sich die Besucher bereits auf eine Neuauflage im kommenden Jahr freuen.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie PNP und Deggendorfer Stadthallen.