
16 Auszubildende der LWG Cottbus haben kürzlich ihre Prüfung als Anlagenmechaniker erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung, die über einen Zeitraum von 3,5 Jahren durchgeführt wurde, umfasste sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Einsätze, was zu guten Prüfungsergebnissen führte, darunter eine Bestnote und eine vorzeitig abgeschlossene Ausbildung.
Seit der Gründung der LWG im Jahr 1993 wurden bereits über 385 Anlagenmechaniker ausgebildet. Die Ausbildung deckt wesentliche Bereiche wie Instandhaltung und Schweißtechnik ab und bietet praxisnahe Erfahrungen in Lehrwerkstätten und Fachabteilungen. Herausragende Leistungen zeigten Hannes Pflug, der seine Prüfung mit der Bestnote abschloss, sowie Robert Neumann, der seine Ausbildung ein halbes Jahr früher als geplant beendete.
Ausbildungsplätze und Qualitätsansprüche
Die LWG bietet den meisten Absolventen ein befristetes Arbeitsverhältnis, welches oft in eine unbefristete Anstellung übergeht. Ein umfassendes Ausbildungsprogramm umfasst nicht nur regelmäßige Arbeitssicherheitsseminare und Fachbesuche, sondern auch Zusatzqualifikationen wie die „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“, diverse Schweißtechniken, einen Gabelstaplerführerschein und ein Knigge-Seminar.
Besonders hervorzuheben ist, dass drei Absolventen parallel zur Berufsausbildung die Fachhochschulreife erlangten. Seit 2016 hat die LWG das „Qualitätssiegel für exzellente Ausbildung“ der IHK Cottbus erhalten. Für das kommende Ausbildungsjahr 2025/26 stehen 27 freie Ausbildungsplätze zur Verfügung. Interessierte können sich auf der Website der LWG informieren oder persönlich während der IMPULS-Messe am 14. und 15. Februar 2025 in Cottbus mit Ausbildern sprechen, wie Niederlausitz Aktuell berichtete.
Darüber hinaus ist die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG ein führendes Unternehmen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft in der Lausitz und bietet eine moderne Lehrwerkstatt in Cottbus zur Ausbildung von Facharbeitern. Zu den Ausbildungsberufen gehören neben dem Anlagenmechaniker auch Industriekauffrau/-kaufmann und Elektroniker für Betriebstechnik. Zudem besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums in den Bereichen Siedlungswasserwirtschaft und Bauingenieurwesen. LWG Ausbildung informiert über weitere Ausbildungsangebote und die Möglichkeit der Bewerbung.