
Am 3. Februar 2025 veröffentlichte die Nachrichtenwebsite nn.de einen Artikel, der die schönsten Leserfotos aus Roth und Schwabach präsentiert. Insgesamt befinden sich 19 Bilder von talentierten Fotografinnen und Fotografen in der Publikation, die abwechslungsreiche und beeindruckende Motive einfangen.
Zu den Highlights gehören ein malerischer Sonnenuntergang am Großen Rothsee, festgehalten von Michaela Lederer, und ein Fachwerkhaus nahe der Kirche St. Georg in Gmünd, fotografiert von Peter Sunkel. Auch die blühenden Kakteen der Art Mammillaria zeilmanniana, fotografiert von Günther Uhl, sowie die Hortensien im Garten von Erika Gerngroß fügen sich in die vielfältige Sammlung ein.
Vielfältige Motive und Impressionen
Weitere bemerkenswerte Aufnahmen zeigen ein Blumengruß aus einem Bauernhofgarten in Greuth (Foto von Reinhold Schaufler) und den Gänsbach in Hilpoltstein als „reißenden Fluss“ in der Abendsonne, fotografiert von Corinna Pfisterer-Bauz. Zudem fangen Bilder von landwirtschaftlichen Tieren in Büchenbach (Klaus P. Jaworek) und dem Sonnenuntergang am Stadtweiher in Hilpoltstein (Lieselotte Janetzky) die natürliche Schönheit der Region ein.
Zusätzlich sind beeindruckende Aufnahmen von Bäumen in Reinwarzhofen (Peter Sunkel) und der entspannten Stimmung am Großen Rothsee (Uwe Beyer) zu sehen. Ein weiteres Highlight ist das Bild der blühenden Schneerose im Winter von Wolfgang Backfisch sowie die verträumte Stimmung am Brombachsee (Susanne Mundl). Der Sonnenuntergang bei Rednitzhembach, festgehalten von Marcel Schneider, und die Schönheit des Frostes, fotografiert von Reinhold Schaufler, runden die eindrucksvolle Bildergalerie ab. Ein besonders witziges Motiv zeigt „Schwanen-Yoga“ oder die Morgenwäsche, ebenfalls von Reinhold Schaufler aufgenommen.
In einem weiteren Artikel auf nordbayern.de wurden ebenfalls Leserfotos aus Schwabach und dem Landkreis Roth thematisiert. Hier wird auf die Nutzerinteraktion eingegangen, indem erwähnt wird, dass zur Verifizierung eines Benutzeraccounts ein Aktivierungsschritt erforderlich ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Nutzer ihren Posteingang prüfen sollten, um eine E-Mail zur Aktivierung des Kontos zu erhalten. Bei Problemen kann der Nutzer sich an den Leserservice wenden.