Nordwestmecklenburg

Kultur-Highlights 2025: Lesungen, Karneval und kulinarische Genüsse!

Am 3. Februar 2025 stellte der Kulturkreis Carlow eine Reihe von Veranstaltungen für das Jahr 2025 vor, die eine Vielzahl kultureller Highlights bieten werden. Besonders hervorzuheben ist die Lesung von Lisa Winter, die am 8. Februar 2025 ihren Debütroman „Der Rinnsteinfischer“ präsentiert. In ihrem Werk widmet sich die Autorin ihrem Großonkel Gregor Gog, dem als „König der Vagabunden“ bekannten Mann, während die Handlung um den Stuttgarter Vagabundenkongress von 1929 angesiedelt ist und bis November 1931 reicht. Die Lesung beginnt um 19 Uhr im Carlower Pfarrhaus, der Eintritt ist frei und wird durch selbstgeschriebene Songs ergänzt.

Zusätzlich zu der Lesung sind auch zahlreiche andere Veranstaltungen geplant. Am 21. Februar 2025 findet im Dorfgemeinschaftshaus der Kinderkarneval um 14.30 Uhr und der Karneval für Erwachsene um 19.11 Uhr statt. Der Frauentag am 8. März 2025 wird mit einem Kaffee-Kuchen-Klön-Nachmittag um 14.30 Uhr und dem Dorfmädelsrock um 19 Uhr gefeiert, wobei Anmeldungen zum Tanz unter [email protected] erwünscht sind.

Kulturelle Vielfalt im Jahr 2025

Ein weiteres Event ist ein achtgängiges mediterranes Menü, das am 5. April 2025 im Dorfgemeinschaftshaus unter Anleitung von Profiköchen zubereitet wird. Für dieses Event ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 038873 20472 erforderlich. Zudem wird das Open-Air-Festival „Rock an der Kirche“ vom 11. bis 13. Juli 2025 stattfinden, mit einer Filmvorführung am Freitag und einem Benefizkonzert mit Bands am Samstag, bei dem das Alexander Blume Trio auftreten wird.

Des Weiteren sind für den 6. September 2025 ein SommerausKlang mit regionalen Künstlern sowie am 11. Oktober 2025 eine Lesung des Autors Holger Haase aus seinem Roman „Ejhav – die Wächter der Lade“ vorgesehen. Am 8. November 2025 wird eine musikalisch-szenische Aufführung zur Geschichte der Grenzregion Nordwestmecklenburg von 1945 bis heute stattfinden, während am 31. Oktober 2025 ein Halloween-Parcours organisiert wird. Es folgen ein Chansonabend mit Carmen und Herr Bergmann am 1. November 2025 und das Figurentheater Winter, das am 15. November 2025 „Eine Hand voll Drachenfeuer“ spielt. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos, jedoch werden Spenden von den Veranstaltern erbeten. Der Kulturkreis Carlow organisiert diese Veranstaltungen zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls.

Der Bezug zu Gregor Gog und dem Vagabundenkongress ist bemerkenswert. Wie auf Wikipedia nachzulesen ist, fand der internationale Vagabundenkongress an Pfingsten 1929 in Stuttgart statt und zog rund 500 Vagabunden an, trotz Widerstands von Seiten der Stadt und der Presse. Gregor Gog, der die „Bruderschaft der Vagabunden“ 1927 gründete, war eine zentrale Figur des Kongresses. Sein Lebensgefühl und die Bewegung wurden durch Werke von Autoren wie Jack London und B. Traven sowie durch die Kinofigur Charlie Chaplin populär, was einen interessanten kulturellen Kontext zu Winters Debütroman schafft, der sich mit dieser historischen Figure und ihrer Zeit auseinandersetzt.

Für weitere Informationen zu dem Vagabundenkongress von 1929 können Interessierte die entsprechenden Details auf Wikipedia nachlesen, während die vollständige Veranstaltungsübersicht beim Nordkurier zu finden ist.