Mitte

Streit um Friedrichshain: Parkplatz oder Spielplatz? Bürgerproteste entbrannt!

In Friedrichshain wird derzeit heftig über die Zukunft eines Parkplatzes an der Palisadenstraße debattiert. Geplant ist die Umwandlung in eine Grünfläche mit Spielplatz, die als Kompensation für den Mangel an öffentlichen Grünflächen in der Umgebung dienen soll. Ein entsprechender Beschluss wird jedoch aufgrund von Protesten von Anwohnern und der CDU erneut in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) diskutiert, wie Entwicklungsstadt berichtete.

Die Bürgerinitiative „Palisadenparkplatz bleibt!“ hat einen Einwohnerantrag mit über 1.600 Unterschriften gesammelt, um den Erhalt von rund 120 Parkplätzen zu fordern und stattdessen eine Parkraumbewirtschaftung zu implementieren. Die Unterschriften wurden in den letzten Monaten gesammelt und an den Vorsteher des Bezirksparlaments Friedrichshain-Kreuzberg übergeben. Zudem hat die CDU-Fraktion auf Instagram auf diesen Umstand hingewiesen, während die Anwohner-Initiative zusammen mit dem Mieterbeirat Friedenstraße fast täglich Unterschriften sammelte, wie Berliner Zeitung berichtete.

Hintergründe zur Umgestaltung

Der Parkplatz soll einem neuen Spielplatz weichen, nachdem der bestehende Spielplatz im Wohnblock für einen Sportplatz der Spartacus-Grundschule und der Margarethe-von-Witzleben-Schule abgerissen wurde. Der Bezirksamtsleiter betont den Mangel an Grünflächen und Spielplätzen in der Umgebung der Koppenstraße, wo die Versorgung mit Freiflächen laut einer Sprecherin des Bezirksamts unter 0,1 Quadratmetern pro Person liegt. Um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten, wären mindestens sechs Quadratmeter pro Einwohner nötig.

Die Bezirksstadträtin Ephraim Gothe (SPD) hebt die Bedeutung von Spielplätzen für die Entwicklung von Kindern hervor. Die Diskussion um den Erhalt des Parkplatzes oder die Umsetzung der geplanten Grünflächengestaltung liegt nun bei den zuständigen Ausschüssen der BVV. Der Baustart für das Projekt war ursprünglich für 2025 angesetzt, wird aber von weiteren Diskussionsrunden zur Umgestaltung begleitet, die vor der endgültigen Entscheidung stattfinden müssen.