Deggendorf

Jugendhilfe im Landkreis Deggendorf: Kosten steigen drastisch!

Im Landkreis Deggendorf steigen die Kosten für die Jugendhilfe erheblich. Laut einem Bericht von idowa ist die Zahl der minderjährigen Fälle, die vom Amt für Jugend und Familie betreut werden, angestiegen. Dieses Wachstum sorgt bei Landrat Bernd Sibler und den Mitgliedern des Jugendhilfeausschusses für Besorgnis. Eine Sitzung des Ausschusses fand kürzlich am Montagvormittag statt, in der diese Entwicklungen besprochen wurden.

Für das laufende Jahr beträgt der Haushaltsansatz für die Jugendhilfe über 16,46 Millionen Euro, was einem Anstieg von rund 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Steigerung verdeutlicht die zunehmenden Herausforderungen, mit denen das Amt konfrontiert ist.

Aufgaben des Amtes für Jugend und Familie

Das Amt für Jugend und Familie hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder und Jugendliche in ihrer positiven Entwicklung zu unterstützen, wie landkreis-deggendorf.de berichtet. Dabei stehen die Förderung von Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein sowie die Entwicklung von Fähigkeiten und Talenten im Vordergrund. Zudem wird Familien eine Begleitung und Beratung angeboten, um eine erfolgreiche Erziehung und Familienglück zu gewährleisten.

Das Amt gewährleistet ebenfalls eine ausreichende und qualitativ hochwertige Kinderbetreuung und unterstützt Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz von Kindern, wenn ihr Wohl gefährdet ist. Die Hilfsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern und alle, die in einem nahen Bezug zu den Betroffenen stehen, wie Großeltern, Nachbarn, Lehrer und Erzieher.

Das Amt stellt außerdem Formulare und Merkblätter für Anträge zur Verfügung und weist auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen hin. Technische Hinweise zum Öffnen der Formulare, wie die Erforderlichkeit von Adobe Acrobat Reader DC, werden ebenfalls bereitgestellt.