CoburgUnfälle

Schreckens-Momente in Rödental: Zwei Unfälle und fünf Verletzte!

Ein Verkehrsunfall an der Autobahnanschlussstelle Rödental hat am Montagvormittag zu zwei Verletzten und einem erheblichen Sachschaden geführt. Laut Fränkischer Tag ereignete sich der Unfall gegen 10.25 Uhr, als eine 77-jährige Fahrerin das Rotlicht der Lichtzeichenanlage auf der Kreisstraße CO29 missachtete. Ein 59-jähriger Mann, der bei Grünlicht von der Autobahnabfahrt Rödental nach links in Richtung Coburg fuhr, kollidierte mit ihrem Fahrzeug im Einmündungsbereich.

Die Insassen des beteiligten VW, die 77-Jährige und ihr Beifahrer, wurden leicht verletzt und in das Klinikum Coburg gebracht. Beide Fahrzeuge, ein VW und ein Audi, erlitten erhebliche Schäden im Frontbereich und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Neustadt hat Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung eingeleitet. Zudem kam es während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zu Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen.

Weitere Unfälle in Rödental

Am Mittwochmorgen kam es auf der B4 in Rödental, Oberfranken, ebenfalls zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen, wie BR.de berichtete. Ein mobiles Blitzgerät, das an einer Leitplanke montiert war, könnte dafür mitverantwortlich gewesen sein, da innerhalb kurzer Zeit drei Verkehrsunfälle geschahen, bei denen insgesamt sieben Fahrzeuge beteiligt waren.

Insgesamt wurden fünf Personen verletzt, darunter ein 26-jähriger Mann, der schwerverletzt ins Klinikum gebracht wurde. Der Sachschaden bei diesen Unfällen beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Der Vorfall begann, als mehrere Fahrzeuge in Fahrtrichtung Coburg stark abbremsen mussten, was dazu führte, dass ein 18-jähriger Autofahrer zu spät erkannte und auf das Auto einer 45-jährigen Frau auffuhr. Dies löste zwei weitere Auffahrunfälle aus, die den Verkehr zum Stillstand brachten. Nach den Unfällen war die B4 für rund zweieinhalb Stunden gesperrt. Die Polizei ermittelt weiterhin zur Rolle des Blitzgeräts und des Unfallverursachers, insbesondere in Bezug auf das möglicherweise unerlaubte starke Abbremsen.