Freudenstadt

Bürgerempfang in Freudenstadt: Über 600 Teilnehmer feiern gemeinsam!

Am Montagabend fanden sich mehr als 600 Bürger im Kurtheater in Freudenstadt zum Bürgerempfang ein. Die Stadtverwaltung hatte den Empfang, der zuvor als Neujahrsempfang bekannt war, in einen „Bürgerempfang zum neuen Jahr“ umbenannt. Oberbürgermeister Adrian Sonder zeigte sich überwältigt von der hohen Teilnehmerzahl.

Die Veranstaltung brachte einige Änderungen im Konzept mit sich: Der Veranstaltungsort wurde vom Großen Kursaal ins Kurtheater verlegt, und der Wochentag wechselte von Freitag auf Montag. Erstmals gab es eine offene Einladung für alle interessierten Bürger, anstatt gezielte Einladungen durch die Stadtverwaltung. Auch der ehemalige Oberbürgermeister Julian Osswald war zugegen und verstärkte damit die Präsenz von ehemaligen und aktuellen Amtsträgern.

Öffentlicher Bürgerempfang mit vielfältigem Programm

Bereits im Vorfeld der Veranstaltung wurde bekannt, dass die Stadt Freudenstadt am Montag, 3. Februar, einen öffentlichen Bürgerempfang im Kurhaus und Kongresszentrum organisierte. Im Mittelpunkt des Abends steht die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 im Projekt „Tal X“. Oberbürgermeister Adrian Sonder hielt eine Rede, die einen Ausblick auf das neue Jahr gab. Im Anschluss fand eine Podiumsrunde zur Gartenschau statt, moderiert von Jens Zimmermann, dem Stadionsprecher des VfB Stuttgart. Für musikalische Umrahmung sorgte Orchestermusik, gefolgt von einem Stehempfang im Foyer.

Es war geplant, keine persönlichen Einladungen zu verschicken, sodass alle, die sich mit Freudenstadt verbunden fühlten, eingeladen waren. Diese Vorgehensweise soll alle Akteure und Einwohner ansprechen und war Teil des Leitmotivs „Gemeinsam für Freudenstadt“, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.

Diese Neuerungen wurden von den Anwesenden positiv aufgenommen, da die offene Einladung den Bürgern die Möglichkeit bietet, aktiv am Geschehen in ihrer Stadt teilzuhaben. So hob auch die SWP die hohe Teilnehmerzahl und das Konzept des neuen Formats hervor.