Neumarkt in der Oberpfalz

Mit Kreativität und Können: Fliesenleger präsentieren Meisterstücke!

Am 4. Februar 2025 präsentierten 17 Teilnehmer des Fliesenlegermeisterkurses der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ihre Meisterstücke. Die anspruchsvolle Prüfungsaufgabe bestand aus der eigenständigen Planung und Anfertigung einer „Matschküche“ für den Außenbereich eines Kindergartens. Alle Meisterstücke zeichneten sich durch Individualität und große Hingabe aus.

Ein besonderes Augenmerk erhielten die kreativen Ansätze der Absolventen. So integrierte Luca Schmaußer unterschiedlich hohe Waschbecken in seine Matschküche, um den Zugang für Kinder jeden Alters zu erleichtern. Rainer Gerstner hingegen konstruierte eine Matschküche mit vier Becken, die es vier Kindern gleichzeitig ermöglicht, miteinander zu spielen. Kursleiter Hermann Ebenbeck lobte die außergewöhnliche Motivation und die innovativen Ideen der Teilnehmer.

Auszeichnung und Perspektiven

Der Meisterkurs umfasste 600 Unterrichtsstunden und deckte Themen wie Gestaltungs- und Verlegetechnik, Betriebsführung und CAD-Zeichnen ab. Die praktischen Prüfungen markierten einen entscheidenden Schritt im Karriereweg der Handwerker. Daniel Söltl wurde als Prüfungsbester des Kurses ausgezeichnet. Außerdem planen viele Absolventen, ihre Meisterstücke an lokale Kindergärten zu spenden, was ihr Engagement unterstreicht.

Wie die Handwerkskammer für den Ladenbau berichtet, ist der Meistertitel eine wertvolle Auszeichnung, die für handwerkliche Qualität und umfassende Ausbildung steht. Er symbolisiert Fachkompetenz und soziale Verantwortung, was den Meistertitel zu einem angesehenen Gütesiegel im Handwerk macht. Die beruflichen Möglichkeiten für Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk sind sowohl als selbstständige Unternehmer als auch als Führungskräfte breit gefächert.