Sindelfingen

TV-Duell der Spitzenkandidaten: Wer gewinnt das entscheidende Schlagabtausch?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz treten in einer TV-Runde an, die auch die Kanzlerkandidaten Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Grüne) umfasst. Der Sender RTL hat seinen ursprünglichen Plan für ein Duell nur zwischen Merz und Scholz geändert und wird das Format als „Quadrell“ am 16. Februar senden. Dies steht eine Woche vor der Bundestagswahl an.

Die Moderation dieser vierer Runde übernehmen Pinar Atalay und Günther Jauch. RTL wählte die vier Kandidaten auf Basis ihrer aktuellen Umfragewerte aus, in denen die Union auf Platz 1 steht, gefolgt von der AfD, der SPD und den Grünen. Am selben Abend wird es bereits eine Diskussion mit Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Lindner (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) geben, die ab 19 Uhr ausgestrahlt wird.

Änderungen und Kritik am TV-Duell

Das Konzept für das TV-Duell zwischen zwei Kontrahenten, traditionell vor der Bundestagswahl, steht wegen der Änderungen in der Kritik. Bei der letzten Wahl gab es Formate mit TV-Dreierkämpfen („Triell“) zwischen Armin Laschet (CDU), Olaf Scholz (SPD) und Annalena Baerbock (Grüne). ARD und ZDF haben ihr Konzept verteidigt. Außerdem fand ein TV-Duell zwischen Merz und Scholz bereits am 9. Februar statt, während ein weiteres Duell zwischen Habeck und Weidel wegen der Forderung der Grünen, dass Habeck zusammen mit Scholz und Merz auftreten soll, abgesagt wurde. Merz hatte zuvor die Erweiterung des Duells um Habeck und Weidel vorgeschlagen.

Laut RTL wurde die Einladung zur Viererrunde auch von den veränderten Umständen nach einem tödlichen Messerangriff in Aschaffenburg beeinflusst. Weitere TV-Duelle sind bei ARD, ZDF, Welt TV und „bild.de“ geplant. Die vier Kandidaten werden zudem am 13. Februar in der ZDF-Sendung „Klartext“ und am 17. Februar in einer ARD-Wahlarena zu sehen sein. Eine „Schlussrunde“ aller Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien wird am 20. Februar bei ARD und ZDF stattfinden.