Speyer

Ehrenamtliche Seelsorger: Ein Lichtblick in der Krankenversorgung!

Am 1. Februar 2025 fand in der Kapelle des Priester- und Pastoralseminars in Speyer ein ökumenischer Gottesdienst statt. Im Rahmen dieser Feier wurden zwei evangelische und drei katholische Ehrenamtliche feierlich in ihren Dienst in der Krankenhausseelsorge entsandt. Die Teilnehmenden erfuhren Stärkung und Segnung für ihre Sendung durch Worte, Lieder, Gebete und Texte.

Fünf von acht ausgebildeten Ehrenamtlichen treten ihren Dienst in verschiedenen Krankenhäusern in der Pfalz an. Diese Ehrenamtlichen besuchen in ihrer Freizeit Menschen am Krankenbett und stehen im Austausch mit hauptamtlichen Krankenhausseelsorgern. Sie haben während der sechsmoduligen, ökumenisch gestalteten Ausbildung Krankenhausstrukturen kennengelernt und Gespräche geübt. Themen umfassten den Umgang mit Tod und Sterben sowie die Durchführung von Gebeten am Krankenbett. Die Kursmodule wurden praxisnah von hauptamtlichen Krankenhausseelsorgern vorbereitet und durchgeführt.

Wichtige Ausbildung und Unterstützung

Die ersten Praxiserfahrungen sammelten die Kursteilnehmer in einer Klinik unter Anleitung eines Mentors. Mit Kursbeginn übernahm jeder Ehrenamtliche mindestens zwei Stunden pro Woche Dienst in der Krankenhausseelsorge und wurde von seinen Mentoren begleitet und beraten. Die beiden Kirchen betonen die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements in der Krankenhausseelsorge und dessen ökumenische Ausrichtung.

Klinikseelsorger*innen sind auch in Kliniken für Patient