
In Aalen rufen Jugendorganisationen sowie das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“ zu einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus auf. Die Demonstration findet am Samstag, den 8. Februar, um 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Unter dem Motto „Brandmauer bleibt! – Für Demokratie und Vielfalt“ erwarten die Veranstalter rund 2000 Teilnehmer.
Der 18-jährige Malte Wörner organisiert die Veranstaltung mit Unterstützung von etwa zehn weiteren Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren. Anlass der Kundgebung sind die anstehenden wichtigen Abstimmungen im Bundestag. Kritisiert werden insbesondere konservative Parteien, die eine Zusammenarbeit mit rechtsextremen Gruppierungen in Betracht ziehen. „Wir setzen ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt“, erklärte Wörner.
Politische Bedeutung und Unterstützung
Die Bedeutung der politischen Beteiligung junger Menschen betont Sarah Luthle von der Grünen Jugend Aalen. Gemeinsam mit anderen Aktivisten wie Amelie Meixner und Tom Bolsinger von Fridays for Future fordert sie ein Recht auf Zukunft und spricht sich gegen Diskriminierung aus. Auch Luis Prochaska von den Jusos Aalen hebt die Notwendigkeit einer demokratischen, solidarischen und offenen Gesellschaft hervor.
Heike Madan, Vertreterin des Bündnisses „Aufstehen gegen Rassismus“, unterstreicht die Wichtigkeit, für Demokratie und Vielfalt einzustehen. Eva Maria Markert, ebenfalls Teil des Bündnisses, warnt vor den Gefahren, die neue Mehrheitsverhältnisse im Bundestag für die demokratischen Errungenschaften mit sich bringen könnten.
Vergleich zu vergangener Demonstration
Die Beteiligung an der denkwürdigen Demo lastete auch auf der vorherigen Veranstaltung in Schwäbisch Gmünd, wo etwa die Hälfte der Teilnehmer ebenfalls anwesend war. Christian Zeeb, Mitorganisator der Demonstration, äußerte sich positiv über die hohe Teilnehmerzahl und thematisierte die rechtsextremistischen Pläne zur Ausgrenzung von Menschen mit Migrationshintergrund.