Bad Tölz-WolfratshausenMiesbachPolitik

Vorzeitige Bundestagswahl: Was die Menschen in Tölz und Miesbach erwarten!

Am 5. Februar 2025 findet eine vorzeitige Bundestagswahl statt, die am 23. Februar 2025 aufgrund eines Bruchs der Ampelkoalition anberaumt wurde. Im Mittelpunkt der Wahl stehen Themen wie Migration, Sicherheit und Steuern. Besonders betroffen ist der Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach. Die Wahlergebnisse werden nach der Auszählung im Datencenter bereitgestellt, und Prognosen zum Wahlausgang sind ab 18 Uhr nach Schließung der Wahllokale geplant.

Das reformierte Wahlrecht behält die Unterscheidung zwischen Erst- und Zweitstimmen bei. Ziel der Änderungen ist die Verkleinerung des Plenums. Der Wahlkreis 222 umfasst den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sowie den Landkreis Miesbach, in dem die Bevölkerung am 31. Dezember 2023 insgesamt 226.500 beträgt. Die statistischen Daten zeigen eine Bevölkerung mit einem Ausländeranteil von 13,7 % und einer Bevölkerungsdichte von 114,6 Einwohnern pro Quadratkilometer, wie die Bundeswahlleiterin auflistet.

Einwohnerzahlen und Wählerverhalten

Der Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach umfasst insgesamt 38 Gemeinden mit einer Fläche von 1.976,9 km². Zu den größten Gemeinden zählen Bad Tölz mit 19.360 und Geretsried mit 25.863 Einwohnern. In der Bundestagswahl 2021 wurde Alexander Gamal Radwan von der CSU mit 41,3 % der Stimmen als Sieger bekannt, gefolgt von Karl Bär von den GRÜNEN, der 15,5 % erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 81,7 %.

Die Verteilung der Erststimmen 2021 zeigt, dass die CSU mit 41,3 % die meisten Stimmen erhielt, gefolgt von den GRÜNEN mit 15,5 % und der SPD mit 11,5 %. Bei den Zweitstimmen erzielte die CSU 34,2 %. Die Augsburger Allgemeine berichtete über diese Ergebnisse und die damit verbundenen Herausforderungen für die Parteien im bevorstehenden Wahlkampf.