AmbergAmberg-Sulzbach

Glatteisgefahr in Amberg-Sulzbach: Vorsicht beim Autofahren!

Am 5. Februar 2025 hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Unwetterwarnung für den Landkreis Amberg-Sulzbach ausgegeben. Dies betrifft insbesondere die Warnung vor Glatteis, das durch überfrierenden Regen entstehen kann.

Die Gültigkeit dieser Warnung erstreckt sich von 21:00 Uhr am 5. Februar bis 00:00 Uhr am 6. Februar 2025. In dieser Zeit wird mit erhöhter Glättegefahr durch gefrierenden Regen gerechnet. Der DWD rät daher zu Vorsichtsmaßnahmen, wie dem Vermeiden von Aufenthalten im Freien und der Anpassung des Verhaltens im Straßenverkehr, um Verzögerungen und Behinderungen einzuplanen.

Wetterbedingungen und Warnstufen

Die Warnung ist als markante Wetterwarnungstufe Orange eingestuft, was auf eine ernstzunehmende Situation hinweist. Der DWD unterscheidet insgesamt vier Warnstufen: Gelb, Orange, Rot und Dunkelrot. Die Wetterbedingungen in Amberg-Sulzbach zeigen überwiegende Bewölkung bei Temperaturen um -1°C und einer Luftfeuchtigkeit von 73%. Bis zum Morgen des 6. Februar sind keine Niederschläge zu erwarten.

Zusätzliche Informationen über Glatteisregen wurden von der Unwetterzentrale bereitgestellt. Diese erklärt, dass Glatteisregen auf gefrorener Oberfläche sofort zu Eis gefrieren kann und dass Warnungen in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt sind. Akutwarnungen sind in drei Stufen kategorisiert: Orange für leichte bis mäßige Glatteisbildung, Rot für starke Glatteisbildung und Violett für extreme Glatteisbildung. Die Gefahr durch Glatteisregen ist oft nicht sofort erkennbar, weshalb bei entsprechenden Bedingungen in Deutschland eine absolute Vorsicht im Straßenverkehr geboten ist.

Für weitere Details zur Unwetterwarnung und deren Auswirkungen auf die Temperatur- und Wetterentwicklung in der Region, können Leser auf die [News.de](https://www.news.de/lokales/855975719/unwetter-amberg-sulzbach-aktuell-in-wettervorhersage-fuer-heute-05-02-2025-dwd-unwetterwarnung-vor-strassenglaette/1/) und die [Unwetterzentrale](http://www.unwetterzentrale.de/uwz/eis.html) zugreifen.