Kleve

Krise zur Zeugniszeit: Hilfe für Schüler und Eltern im Kreis Kleve!

Im Kreis Kleve steht die Zeugnisausgabe bevor, die am Freitag, den 7. Februar 2025, stattfinden wird. Die Zeugnisse sind von großer Bedeutung, insbesondere für die Abschlussjahrgänge sowie für Schüler, die in die Oberstufe wechseln möchten. Um Schüler und Eltern in dieser Zeit zu unterstützen, bietet das Schulamt im Kreis Kleve die „Nummer gegen Zeugniskummer“ an.

Diese Hotline richtet sich an Eltern und Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen. Unter der Durchwahl 02821 85496 können Unterstützung und Rat eingeholt werden. Zudem steht ein Zeugnis-Telefon für Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen sowie Berufskollegs zur Verfügung. Die Telefonnummer dafür lautet 0211 4754002. Die wichtige Mitteilung stammt vom Kreis Kleve sowie der Bezirksregierung.

Unterstützende Institutionen

Das Schulamt für den Kreis Kleve fungiert als die „untere staatliche Schulaufsichtsbehörde“. Es wird gemeinsam vom Landrat des Kreises und den vom Land entsendeten Schulaufsichtsbeamten geleitet. Das Schulamt ist nicht in die Kreisverwaltung integriert, sondern agiert selbstständig.

Das Schulamt berät und begleitet Lehrkräfte, Schüler sowie deren Eltern in verschiedenen Angelegenheiten. In Zusammenarbeit mit Schul- und Verwaltungsexperten übernimmt es die Dienst- und Fachaufsicht über Grundschulen, während die Bezirksregierung Düsseldorf für die übrigen Schulen zuständig ist. Die Aufsicht umfasst sowohl die allgemeine Geschäftsführung als auch die Bearbeitung von Beschwerden gegen schulische Maßnahmen, wie [Kreis Kleve](https://www.kreis-kleve.de/aufgaben/bildung/schulamt-fuer-den-kreis-kleve) berichtete.