Altmarkkreis SalzwedelSachsenSachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt: Bevölkerung weiter im Rückgang – Zahlen alarmieren!

Nach aktuellen Angaben betrug die Bevölkerung von Sachsen-Anhalt Ende Juni 2024 insgesamt 2.139.071 Personen. Davon waren 1.089.206 weiblich und 1.049.865 männlich. Im ersten Halbjahr 2024 verringerte sich die Bevölkerungszahl um 5.499 Personen, wie Hallanzeiger berichtete.

In diesem Zeitraum wurden 6.145 Lebendgeborene und 17.202 Sterbefälle registriert. Obwohl 30.056 Personen nach Sachsen-Anhalt zogen, verließen 24.462 Personen das Bundesland. Dies führte zu einem Wanderungsgewinn von 5.594 Personen, der jedoch das Geburtendefizit nicht ausgleichen konnte. Insgesamt verringerte sich die Bevölkerungszahl um 0,3 %. Während Magdeburg einen Bevölkerungsgewinn von 0,2 % verzeichnete, erlebten Halle (Saale), Dessau-Roßlau und sämtliche Landkreise Rückgänge zwischen 0,6 % und 0,1 %. Die stärksten prozentualen Verluste wurden im Salzlandkreis, Dessau-Roßlau und Altmarkkreis Salzwedel festgestellt. Bei der Ermittlung der Bevölkerungszahlen wurden 36 Bestandskorrekturen berücksichtigt, die Altfälle aus früheren Jahren betrafen.

Bevölkerungsprognosen und Geburtenzahlen

Für das Jahr 2024 wird die voraussichtliche Anzahl der lebend geborenen Kinder in Sachsen-Anhalt auf rund 12.400 geschätzt. Diese Schätzung basiert auf den vorläufigen Geburtenzahlen bis zum 30. September 2024. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden bereits 9.336 Kinder geboren. Die voraussichtliche Gesamtzahl 2024 liegt unter dem Wert des Vorjahres, als 13.550 Lebendgeborene registriert wurden, was einem Rückgang um 1.150 Lebendgeborene bzw. 8,5 % entspricht. Damit erreicht der Geburtenrückgang einen neuen Tiefstand, wie Statistik Sachsen-Anhalt feststellte.

Die endgültigen amtlichen Geburtenzahlen für 2024 werden im Juni 2025 veröffentlicht. Frühere Tiefstände der Geburtenzahlen wurden in den Jahren 1993 (14.610), 1994 (14.280) und 1995 (14.568) registriert.