BerlinPankowPrignitz

Spaß und Action im Februar: Die besten Events in der Prignitz!

In der Prignitz stehen am Wochenende vom 7. bis 9. Februar zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm. Die Region bietet vielfältige Aktivitäten, die sowohl kulturellen als auch sportlichen Charakter haben.

Am Freitag, den 7. Februar, wird der Jugendklub in Groß Pankow von 14:30 bis 18:00 Uhr zum Schauplatz eines Dartturniers. In Perleberg findet um 19:00 Uhr ein Lesesalon im Knödelklub statt, bei dem Lucia Maluga an der Harfe und Andrea Maluga mit Kurzgeschichten für Unterhaltung sorgen. In Pritzwalk lädt der Wochenmarkt am Marktplatz von 8:00 bis 13:00 Uhr zum Bummeln ein. Außerdem gibt es einen Graffiti-Workshop im Jugendfreizeitzentrum Nord von 9:30 bis 14:30 Uhr, für den eine Anmeldung erforderlich ist.

Vielfältige Aktivitäten am Wochenende

Sonnabend, der 8. Februar, beginnt in Jerichow (Sachsen-Anhalt) mit einem Backstein-Workshop für Erwachsene in der Klosterschule, der um 10:00 Uhr startet. Der Tierpark in Perleberg hat von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet und bietet einen letzten Einlass um 15:30 Uhr. In Pritzwalk kann die Ausstellung „Back to Nature“ von Ryo Kato von 14:00 bis 17:00 Uhr besichtigt werden.

Der Sonntag, 9. Februar, hält ebenfalls einige Highlights bereit: In Bad Wilsnack findet ein Konzert mit Peer Reppert um 19:00 Uhr in der Elbtalklinik statt, der Eintritt ist frei. Der Tierpark in Perleberg hat erneut von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. In der Rolandhalle erwartet die kleinen Besucher ein Hüpfburgen-Abenteuerland von 12:00 bis 18:00 Uhr. Für Interessierte bietet das Stadtmuseum Wittenberge von 10:00 bis 16:00 Uhr eine interaktive Sonderschau mit dem Motto „Barfuß durch Wittenberge“. Ab 16:00 Uhr gibt es zudem Traummelodien der Operette im Kultur- und Festspielhaus, für die Tickets ab 19 Euro erhältlich sind.

Ein weiterer bemerkenswerter Teil des programms fand am 10. Mai 2023 statt, als Kolleg_innen der WG für Kinder und Jugendliche und des Horts „Regenbogen“ einen Teamtag in Perleberg veranstalteten. Der Tag begann mit einem Frühstück und beinhaltete verschiedene Teamspiele, darunter Wikingerschach und eine Stadtrallye. Das Motto des Tages, „Bewegung an frischer Luft“, wurde durch verschiedene Aktivitäten unterstützt, die sowohl den Teamzusammenhalt förderten als auch Raum für persönliche Geschichten und Ideen schufen.

Zusammenfassend zeigt das Programm in der Prignitz eindrucksvoll, wie vielfältig und abwechslungsreich die Angebote sind, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher attraktiv sind. Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von MAZ Online und AWO Prignitz.