CottbusSportWiesbaden

Cottbus kämpft um Stadionmodernisierung: Aufstieg in Gefahr!

Die Situation beim FC Energie Cottbus bleibt angespannt, da der Verein kürzlich entscheidende Spiele in der 3. Liga absolviert hat. Am Samstag steht ein Duell gegen Wehen Wiesbaden an, bei dem die Cottbuser versuchen werden, ihre positive Bilanz aus den bisherigen drei Partien des Jahres fortzusetzen. Der Trainer Claus-Dieter Wollitz äußerte jedoch Besorgnis über das Thema „Aufstiegsverbot“ aufgrund des in die Jahre gekommenen LEAG Energie Stadions, das momentan nicht für die 2. Bundesliga geeignet ist. Um die Stadionproblematik zu klären, laufen Gespräche hinter den Kulissen, wobei sowohl die Politik als auch die finanzielle Unterstützung von Land und Stadt gefragt sind, wie [rbb24.de](https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/02/fussball-3-liga-energie-cottbus-wehen-wiesbaden-vorbericht-prognose.html) berichtete.

Wollitz betont, dass die Mannschaft sich auf das Training konzentriert und die Stadionfrage bislang nicht thematisiert wurde. Gleichzeitig zeigt sich der Trainer enttäuscht über die mangelnde Unterstützung von der Politik. Fans des Vereins haben geäußert, dass sie bereit sind, Spenden für den Stadionausbau oder -umbau zu leisten. Medienbeauftragter Stefan Scharfenberg-Hecht wies zudem darauf hin, dass zuvor rechtliche Aspekte geklärt werden müssen. Für das Spiel gegen Wiesbaden werden etwa 9.000 Zuschauer erwartet, was im Vergleich zu den Zuschauerzahlen bei vorherigen Spielen gegen Rostock und Dresden etwa der Hälfte entspricht. Wehen Wiesbaden hat aufgrund defensiver Schwächen, die sich in 34 Gegentoren in der Liga äußern, ebenfalls mit Herausforderungen zu kämpfen.

Stadionmodernisierung notwendig

Die Dringlichkeit einer Stadionmodernisierung wird von Präsident Sebastian Lemke unterstrichen, der betont, dass ohne Anpassungen keine Lizenz für die 2. Liga erteilt werden kann. Die Modernisierungskosten für das LEAG Energie Stadion werden auf etwa 2,5 Millionen Euro geschätzt, während langfristig mit bis zu 30 bis 40 Millionen Euro für weitere Anpassungen gerechnet werden muss. Zu den Mängeln des Stadions zählen unter anderem zu dunkles Flutlicht, zu wenige Duschen, zu kleine Auswechselbänke sowie fehlende technische Kapazitäten und Medienanschlüsse, wie [liga3-online.de](https://www.liga3-online.de/energie-stadion-modernisierung-kostet-wohl-25-millionen-euro/) dokumentierte.

Obwohl die umliegenden Landkreise eine finanzielle Unterstützung abgelehnt haben, zeigt sich die Stadt bereit, Gespräche über Hilfen zu führen. Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte in der Vergangenheit die fehlende Unterstützung kritisiert und hebt die Dringlichkeit der Gespräche mit Land und Stadt hervor, um die Zweitligatauglichkeit des Stadions zu gewährleisten.